Ministerin Britta Müller

Britta Müller wurde am 24. Dezember 1971 in Eberswalde-Finow geboren. Sie ist geschieden und Mutter von zwei Töchtern. Sie wohnt in Potsdam.
Britta Müller ist Ministerin für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg. Sie wurde am 11. Dezember 2024 von Ministerpräsident Dietmar Woidke ernannt und anschließend im Landtag vereidigt. Britta Müller ist parteilos und wurde für dieses Amt von der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) nominiert.
Berufliche Stationen
2020 bis 2024
Leiterin der Pflegekasse der AOK Sachsen-Anhalt (Geschäftsbereichsleitung Pflege)
2014 bis 2019
Landtagsabgeordnete (MdL), Mitglied des 6. Landtages Brandenburg
- Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
- Mitglied im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport
- Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
2011 bis 2014
Selbstständige Tätigkeit im Gesundheitswesen
Therapie,- Beratung,- und Dozententätigkeit u.a. Brandenburg Klinik (Rehabilitationsklinik)
2010 bis 2011
Berufsschulkoordinatorin, Berufliche Schule für Sport und Gesundheit Potsdam
2005 bis 2010
Geschäftsführerin, Bildungswerk Sport und Gesundheit e.V.
2000 bis 2005
Referentin für Jugend, Bildung und Sport im Kreissportbund Barnim e.V.
1997 bis 2000
Sachbearbeiterin im Bereich Technik, Wohnungsbaugesellschaft des Amtes Barnim/Oderbruch
Berufsausbildung / Studium
2014 bis 2020
Gerontologin (M.Sc.), Master Integrierte Gerontologie, Universität Stuttgart
2012 bis 2014
Gesundheitswissenschaftlerin (B.A.), Prävention und Gesundheitsmanagement, Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen
2007 bis 2010
Sportökonomin (FH), Hochschule für angewandte Wissenschaften Schmalkalden
1991 bis 1993
Berufsausbildung zur Bürokauffrau (IHK)
1988 bis 1990
Berufsausbildung zum Elektromonteur für Anlagenbau, VEB Kranbau Eberswalde
Qualifizierungen / Weiterbildungen
07/2021 bis 01/2022
Management von Altenpflegeeinrichtungen, Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen
01/2021 bis 07/2021
E-Health, Hochschule Neubrandenburg
03/2020 bis 07/2020
Pflegefachberater nach nach § 7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI, Forum Berufsbildung
12/2019 bis 03/2020
Sozialrecht für Gesundheits- und Sozialberufe, Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen
Ehrenamtliches Engagement
Seit 2023
Präsidentin des Brandenburgischen Volleyball-Verbandes (BVV)

Britta Müller wurde am 24. Dezember 1971 in Eberswalde-Finow geboren. Sie ist geschieden und Mutter von zwei Töchtern. Sie wohnt in Potsdam.
Britta Müller ist Ministerin für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg. Sie wurde am 11. Dezember 2024 von Ministerpräsident Dietmar Woidke ernannt und anschließend im Landtag vereidigt. Britta Müller ist parteilos und wurde für dieses Amt von der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit“ (BSW) nominiert.
Berufliche Stationen
2020 bis 2024
Leiterin der Pflegekasse der AOK Sachsen-Anhalt (Geschäftsbereichsleitung Pflege)
2014 bis 2019
Landtagsabgeordnete (MdL), Mitglied des 6. Landtages Brandenburg
- Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
- Mitglied im Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport
- Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
2011 bis 2014
Selbstständige Tätigkeit im Gesundheitswesen
Therapie,- Beratung,- und Dozententätigkeit u.a. Brandenburg Klinik (Rehabilitationsklinik)
2010 bis 2011
Berufsschulkoordinatorin, Berufliche Schule für Sport und Gesundheit Potsdam
2005 bis 2010
Geschäftsführerin, Bildungswerk Sport und Gesundheit e.V.
2000 bis 2005
Referentin für Jugend, Bildung und Sport im Kreissportbund Barnim e.V.
1997 bis 2000
Sachbearbeiterin im Bereich Technik, Wohnungsbaugesellschaft des Amtes Barnim/Oderbruch
Berufsausbildung / Studium
2014 bis 2020
Gerontologin (M.Sc.), Master Integrierte Gerontologie, Universität Stuttgart
2012 bis 2014
Gesundheitswissenschaftlerin (B.A.), Prävention und Gesundheitsmanagement, Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen
2007 bis 2010
Sportökonomin (FH), Hochschule für angewandte Wissenschaften Schmalkalden
1991 bis 1993
Berufsausbildung zur Bürokauffrau (IHK)
1988 bis 1990
Berufsausbildung zum Elektromonteur für Anlagenbau, VEB Kranbau Eberswalde
Qualifizierungen / Weiterbildungen
07/2021 bis 01/2022
Management von Altenpflegeeinrichtungen, Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen
01/2021 bis 07/2021
E-Health, Hochschule Neubrandenburg
03/2020 bis 07/2020
Pflegefachberater nach nach § 7a Abs. 3 Satz 3 SGB XI, Forum Berufsbildung
12/2019 bis 03/2020
Sozialrecht für Gesundheits- und Sozialberufe, Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen
Ehrenamtliches Engagement
Seit 2023
Präsidentin des Brandenburgischen Volleyball-Verbandes (BVV)