Hauptmenü

Sozialministerin Nonnemacher übergibt neues Kühlfahrzeug an die Jüterboger Tafel

- Erschienen am 01.10.2021 - Presemitteilung 550/2021

Es sorgt täglich dafür, dass Bedürftige in Jüterbog mit Lebensmitteln versorgt werden können: Ein neues Kühlfahrzeug für die Jüterboger Tafel hat Sozialministerin Ursula Nonnemacher heute (1. Oktober) an den Träger, den Arbeitslosenverband Deutschland Landesverband Brandenburg e.V., übergeben. Die Anschaffung des Fahrzeugs wurde vom Sozialministerium mit 20.000 Euro aus Lottomitteln gefördert. Die symbolische Übergabe fand am Standort der Tafel Luckenwalde statt, deren Träger ebenfalls der Arbeitslosenverband ist.

Sozialministerin Nonnemacher: „Seit mehr als 20 Jahren sorgt die Tafel Jüterbog dafür, dass bedürftige Bürgerinnen und Bürger mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln versorgt werden, die andernfalls im Müll gelandet wären. Diese sowohl in sozialer als auch ökologischer Hinsicht unschätzbar wertvolle Arbeit unterstützen zu können, ist mir eine ganz besondere Freude.“

Die im Jahr 2000 eröffnete Tafel Jüterbog versorgt monatlich Hunderte Menschen mit gespendeten Lebensmitteln - Familien, Rentnerinnen und Rentner, Alleinstehende und Kinder. Die Lebensmittelspenden werden mit einem Kühlfahrzeug täglich in Jüterbog und Umgebung abgeholt, am Standort der Tafel Luckenwalde sortiert, zwischengelagert und für die Ausgabe in Jüterbog vorbereitet, die dort immer dienstags und donnerstags stattfindet. Weil hohe Reparaturkosten den Betrieb des alten Kühlfahrzeugs unwirtschaftlich gemacht hatten, musste ein neues angeschafft werden. Der Ankauf wurde neben der Förderung aus Lottomitteln über Spenden finanziert.

Jens Rode, Vorstand des Arbeitslosenverbandes Deutschland, Landesverband Brandenburg e.V.: „Da hilft auch das größte Engagement nichts - wir könnten unsere Tafelausgaben nicht sichern, gäbe es nicht jene, die uns und unsere Arbeit ernst nehmen und uns fördern. Insbesondere die Sicherung der Warenabholung mit Kühlfahrzeugen wäre ohne finanzielle Unterstützung zur Anschaffung der Fahrzeuge gar nicht leistbar. Im Namen unserer Nutzerinnen und Nutzer möchte ich mich beim Sozialministerium, bei der Lidl-Pfandspendenaktion sowie bei der Aktion ,Sternentaler‘ bedanken. Mit der Finanzierung des Kühlfahrzeugs für die Jüterboger Tafel geben sie uns die Möglichkeit, qualitativ einwandfreie Lebensmittel einzusammeln.“

Die Tafel Jüterbog gehört dem Bundesverband Deutsche Tafeln e.V. an. Die gemeinnützigen Einrichtungen bewahren nicht mehr verkäufliche, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilen diese an bedürftige Menschen, zumeist in ehrenamtlicher Tätigkeit. Laut Dachverband gibt es in Brandenburg derzeit 42 Tafeln, die landesweit rund 60.000 Menschen versorgen.

Als Zeichen der Wertschätzung der bei den Tafeln geleisteten Arbeit fördert das Land Brandenburg seit vielen Jahren die Anschaffung von Kühl- und Transportfahrzeugen. So wurden vom Sozialministerium in diesem Jahr auch Lottomittel in Höhe von 26.895 Euro für den Erwerb eines Transporters für den Arbeitslosenservice Zossen bereitgestellt, der sich ebenfalls in der Trägerschaft des Arbeitslosenverbandes Deutschland Landesverband Brandenburg e.V. befindet. Die Möbel- und Textilbörse mit angeschlossener Lebensmitteltafel ist ein sozialer Anlaufpunkt in Zossen. Mit dem Fahrzeug sollen unter anderem gespendete Möbel direkt bei den Spendern abgeholt und nach ihrer Aufarbeitung an bedürftige Bürgerinnen und Bürger in Zossen ausgeliefert werden.