Ausgezeichnete Ausbildung: Beelitz Kliniken gewinnen Ausbildungspreis in der Kategorie „Pflege- und Gesundheitsfachberufe“
- Erschienen am - PresemitteilungOb mit innovativen Lehrmethoden, praxisnahen Erfahrungen oder der Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung – der Brandenburger Ausbildungspreis zeichnet jedes Jahr Betriebe aus, die sich vorbildlich für die Ausbildung von jungen Menschen einsetzen. In verschiedenen Kategorien erhielten heute elf Unternehmen den diesjährigen Preis in Potsdam. Sozial- und Gesundheitsstaatsekretär Patrick Wahl verlieh den Preis in der Kategorie „Pflege- und Gesundheitsfachberufe“ an die Beelitz Kliniken GmbH, die verschiedene medizinische, pflegerische und therapeutischen Ausbildungen anbietet. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird in dieser Kategorie vom Ministerium für Gesundheit und Soziales gestiftet.
Staatsekretär Wahl sagte: „Der Fachkräftemangel in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und zugleich eine, die uns alle betrifft. Umso wichtiger sind Menschen und Einrichtungen, die hier mit neuen Ideen und großer Leidenschaft ansetzen. Die Beelitz Kliniken GmbH zeigt eindrucksvoll, wie das in der Praxis gelingen kann: Über 300 Auszubildende werden dort individuell begleitet, von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren unterstützt und mit modernen Lehrmethoden, wie zum Beispiel Virtual-Reality-Brillen, auf ihren Beruf vorbereitet. Auch Sprachkurse und interkulturelle Angebote helfen bei Bedarf dabei, jede und jeden bestmöglich zu fördern. Über soziale Medien und durch Zukunftstage gewinnt die Beelitz Kliniken GmbH gezielt Nachwuchs. Damit trägt sie nicht nur zur Sicherung von Fachkräften bei, sondern stärkt auch die gesamte Region. Ich gratuliere allen, die an diesem großartigen Ausbildungsangebot beteiligt sind, und danke von Herzen für das unermüdliches Engagement für die Fachkräfte von morgen.“
Der Brandenburgische Ausbildungspreis wird jährlich unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens verliehen. Dieser ist ein Bündnis aus Wirtschaft, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Gewerkschaften, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und der Landesregierung. Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Brandenburg und der Partner des brandenburgischen Ausbildungskonsenses finanziert. Internetseite: https://www.ausbildungskonsens-brandenburg.de/ausbildungspreis/