Beispiele für erfolgreiche Inklusion: Bewerbungsstart für dritten „Arbeitgeber*innen-Preis“
Sozialministerium und Landesamt für Soziales und Versorgung suchen Brandenburgs inklusivste Unternehmen – Bewerbungen bis zum 26. September möglich
- Erschienen am - PresemitteilungDie Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben ist ein gesellschaftlicher Auftrag und bietet Chancen für alle Beteiligten. So können Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken, neue Perspektiven ins Unternehmen bringen und eine vielfältige Unternehmenskultur fördern. Solcherart beispielgebende Firmen und Betriebe in Brandenburg suchen das Sozialministerium und das Landesamt für Versorgung und Soziales (LASV) nun bereits zum dritten Mal und loben dafür den „Arbeitgeber*innen-Preis ‚Erfolg inklusiv‘ 2026“ aus. Unternehmen, einschließlich Inklusionsunternehmen, mit Sitz im Land Brandenburg können sich ab sofort bis zum 26. September 2025 bewerben. Prämiert werden vorbildliche Praxisbeispiele der Beschäftigung oder Ausbildung sowie besondere Initiativen zur nachhaltigen Beschäftigungssicherung von Menschen mit Behinderungen.
Sozialministerin Britta Müller: „Die uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gilt für alle Lebensbereiche – und damit ganz selbstverständlich auch im Arbeitsleben. Wer Menschen mit Behinderungen einstellt, gewinnt meist gut ausgebildete, hoch motivierte und sehr loyale Arbeitskräfte. Viele Brandenburger Unternehmen haben dies längst erkannt und leben Inklusion auf innovative und nachhaltige Weise vor. Aus dem Kreis dieser Unternehmen wollen wir nun schon zum dritten Mal die besten Beispiele prämieren. Gleichzeitig möchten wir damit natürlich Firmen in Brandenburg zeigen, wie wertvoll die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderungen ist.“
LASV-Präsidentin Christina Schröter: „Helfen Sie mit, Inklusion erlebbar zu machen! Inklusion bedeutet, alle Menschen – unabhängig von Beeinträchtigungen, Alter oder anderen Merkmalen – gleichberechtigt am gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. Sie ist zentraler Bestandteil unserer Demokratie und eine verbindliche Verpflichtung nach der UN-Behindertenrechtskonvention. Zahlreiche engagierte Unternehmen zeigen bereits, wie eine moderne, inklusive Arbeitswelt ohne Barrieren gestaltet werden kann. Mit dem Brandenburger ‚Arbeitgeber*innen-Preis‘ ‚Erfolg inklusiv 2026‘ möchten wir diese wegweisenden Beispiele ins Rampenlicht stellen. Ich freue mich auf zahlreiche Bewerbungen.“
Der Brandenburger „Arbeitgeber*innenpreis“ wird turnusmäßig alle zwei Jahre und in zwei Kategorien verliehen – „Inklusionsbetriebe“ sowie „Betriebe und Dienststellen“. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden von einer unabhängigen Jury aus allen eingereichten Bewerbungen ausgewählt. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten eine Urkunde, eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro und das Recht, das „Erfolg inklusiv“-Logo für ihre Außendarstellung zu nutzen. Die feierliche Preisverleihung findet am 13. Februar 2026 im Rahmen eines Festaktes auf der Impuls-Messe in Cottbus statt.
Alle Informationen zur Bewerbung sowie die Bewerbungsunterlagen sind abrufbar unter: https://lasv.brandenburg.de/erfolginklusiv