Hauptmenü

„Brandenburg will dich!“: Bustour bewirbt Ausbildungsberufe

Info-Bus macht Station in fünf Brandenburger Regionen und wirbt unter anderem für Ausbildungen in Gesundheits- und Pflegeberufen – Erste Stationen sind am 11. Juli Frankfurt (Oder) und am 16. Juli Schwedt/Oder

- Erschienen am 10.07.2025 - Presemitteilung 088/2025
Die „Brandenburg will dich“-Bustour 2025 startet: Der rote Bulli ist im Land wieder unterwegs.

Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Schülerinnen und Schüler in Brandenburg sind mit ihren Abschlusszeugnissen noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Die „Brandenburg will dich“-Bustour 2025 kann hier weiterhelfen: Der rote Bulli fährt auch dieses Jahr wieder von Region zu Region und informiert Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern kostenfrei über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Land Brandenburg. Dabei auch im Fokus: Ausbildungen im Gesundheits- und Pflegewesen. Die Tour startet morgen, am 11. Juli 2025, in Frankfurt (Oder). Die zweite Station ist am 16. Juli Schwedt/Oder.

Gesundheits- und Sozialministerin Britta Müller: „Die Fachkräftesicherung in Gesundheits- und Pflegeberufen zählt zu den größten aktuellen Herausforderungen im Land Brandenburg. Um die medizinische und pflegerische Versorgung auch in Zukunft gewährleisten zu können, brauchen wir engagierten Fachkräftenachwuchs. Mit der Tour suchen wir den direkten Dialog mit jungen Menschen und wollen auf die spannenden Einsatzfelder aufmerksam machen. Dabei senden wir eine klare Botschaft: Ein Ausbildungsberuf in Gesundheits- oder der Pflegewesen bedeutet tagtäglich einen sinnstiftenden Beitrag für andere Menschen zu leisten. Außerdem bietet er gesellschaftliche Anerkennung und eine hohe Jobsicherheit.“

Im Ausbildungsjahr 2023/2024 befanden sich in Brandenburg 6.003 Personen in einer Ausbildung in einem Gesundheitsfach- oder Pflegeberuf, darunter 4.343 Frauen (72,4 Prozent). Im Vergleich zum Schuljahr zuvor stieg die Gesamtanzahl um 6,4 Prozent (Quelle: https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/b-ii-6-j).

Auch die Zahl der Schulen für die Gesundheitsfach- und Pflegeberufe im Land Brandenburg hat zugenommen: Im Ausbildungsjahr 2023/2024 waren es 43 Schulen, damit sechs mehr als im Vorjahr.

Erklärtes Ziel der Landesregierung ist eine Ausbildungsoffensive in der Pflege und den weiteren Gesundheitsfachberufen. Zusätzlich möchte die Landesregierung sich dafür einsetzen, mehrstufige Pflegeausbildungen, die Ausbildungsqualifikation sowie die weitere Akademisierung der Pflege zu unterstützen.

Termine der „Brandenburg will dich!“-Bustour 2025:

  • Juli 2025, 9:00-12:00 Uhr, Ausbildungsdating auf dem Riesenrad, Frankfurt (Oder)
  • Juli 2025, 10:00-15:00 Uhr, Deutsch-Polnisches Schultheaterfest, Schwedt/Oder
  • 14. September 2025, 11:00-18:00 Uhr, Brandenburg-Tag, Perleberg
  • September 2025, 10:00-16:00 Uhr, Finalfest der Straßenfußball-Meisterschaft, Tropical Islands Krausnick-Groß Wasserburg

Hintergrund

Die Bustour findet im Rahmen der Ausbildungskampagne „Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft“ statt. Sie wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) aus Mitteln des Landes Brandenburg finanziert und durch die Partner des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses unterstützt.

Der Ausbildungskonsens ist ein Teil der Brandenburger Sozialpartnerschaft von Arbeitgebern, Gewerkschaften und Landesregierung. Beteiligt sind die Landesregierung mit dem Ministerpräsidenten und dem federführenden MWAEK, den Ministerien für Bildung, Soziales und Landwirtschaft sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg und der Landesverband der Freien Berufe Brandenburg. Das Ziel des Konsenses ist, möglichst allen Brandenburger Jugendlichen, die ausbildungsfähig und -willig sind, einen Ausbildungsplatz anzubieten. Ein gemeinsames Werben soll Unternehmen und Betriebe dazu ermutigen, mehr Ausbildungsstellen zu schaffen und Probleme zu beheben.

Internetseite: https://www.ausbildungskonsens-brandenburg.de/