Staatssekretär Wahl zum Vorsitzenden des Stiftungsrates berufen
- Erschienen am - PresemitteilungSozialstaatssekretär Patrick Wahl ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Die Berufungsurkunde hat ihm Ministerin Britta Müller jetzt überreicht. Wahl folgt in dieser Position dem ehemaligen Sozialstaatssekretär Dr. Thomas Götz. Die landeseigene Stiftung unterstützt seit mehr als 30 Jahren in Not geratenen Familien und werdende Mütter in Brandenburg. Vorstandsvorsitzende ist Janny Armbruster.
Staatssekretär Wahl: „Die Stiftung leistet einen wichtigen und unverzichtbaren sozialen Beitrag im Land Brandenburg. Trennung und Scheidung, Krankheit oder Arbeitslosigkeit - Krisen- und Notsituationen können plötzlich und unerwartet eintreten. In einer solchen Notlage kann die Stiftung Familien, Alleinstehenden mit Kindern oder Schwangeren schnell und unbürokratisch helfen.“
Die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ wurde auf Initiative der damaligen Brandenburger Sozialministerin Regine Hildebrandt gegründet. Ziel der Stiftung ist es, eine kurzfristig entstandene finanzielle Schieflage von Familien zu überbrücken, um zum Beispiel Kinderbekleidung zu kaufen, Energieabschaltungen oder Wohnungslosigkeit zu verhindern, therapeutische Maßnahmen zu ermöglichen oder auch eine Ausbildung zu unterstützen. Darüber hinaus ist die brandenburgische Stiftung Mitglied der Bundesstiftung „Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens“, die Schwangere mit finanziellen Mitteln bei der Erziehung und Pflege des Kleinkindes unterstützt. Wichtige Partner der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ sind unter anderen die Schwangeren- und Familienberatungsstellen, über die bedürftige Familien ihre Anträge stellen.
Der Stiftungsrat besteht aus neun stimmberechtigten Mitgliedern. Der Vorsitzende des Stiftungsrates wird von der für Soziales und Familie zuständigen Ministerin für fünf Jahre berufen. Dem Stiftungsrat obliegt die Aufsicht und Kontrolle über die ordnungsgemäße Verwaltung der Stiftung. Der Stiftungsrat beschließt alle grundsätzlichen Angelegenheiten der Stiftung.
Internet: https://www.familien-in-not.de/