Europäischer Protesttag für mehr Inklusion: Zahlreiche Aktionen in Brandenburg
- Erschienen am - Presemitteilung„Neustart Inklusion“ lautet das diesjährige Motto des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der alljährlich am 5. Mai begangen wird. In Deutschland werden an diesem Tag vielerorts betroffene Menschen lautstark behindertenpolitische Maßnahmen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention einfordern. Auch im Land Brandenburg finden rund um den Protesttag zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen statt, in denen Menschen mit und ohne Behinderungen eine inklusive Lebenswelt und eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen einfordern. Die Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster nutzt die Gelegenheit, mit Betroffenen über Barrieren und Inklusionshürden vor Ort ins Gespräch kommen.
Janny Armbruster, Beauftragte der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderungen: „Die Staatenprüfung Deutschlands vor dem UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Sommer 2023 hat erneut gezeigt, dass der Inklusionsgedanke in vielen Lebensbereichen für Menschen mit Behinderungen noch immer nicht ausreichend verankert ist. Auch aus diesem Grund werde ich die Proteste vor Ort begleiten und gemeinsam mit Betroffenen und kommunalen Behindertenbeauftragten auf vorhandene Barrieren oder Probleme der Menschen aufmerksam machen.“
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wurde von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL)1992 ins Leben gerufen. Seitdem setzen sich am 5. Mai deutschlandweit Aktivistinnen und Aktivisten für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ein und fordern für sie europaweit gleiche Lebensbedingen.
In Brandenburg leben rund 480.000 Menschen mit festgestellten Behinderungen. Das entspricht 18,6 Prozent der Gesamtbevölkerung. 281.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger haben eine anerkannte Schwerbehinderung.
Übersicht über geplante Aktionen brandenburgischer Kommunen rund um den Protesttag 2025 (Auswahl):
Zeit: 26. April 2025, ab 20:30 Uhr
Veranstalter: Landkreis Spree-Neiße
Aktion:
Burger Nacht- und Inklusionslauf, gemeinsam Rollen, Walken und Wandern im eigenen Tempo durch die Spreewaldlandschaft. Teilnehmende mit und ohne Beeinträchtigung können entweder zur fünf Kilometer umfassenden Lauf- bzw. Wanderstrecke antreten oder auf eine barrierefreie Alternativroute (2,9 Kilometer Streckenlänge) ohne Brücke ausweichen
Ort: Start und Ziel der Strecke ist der Festplatz in der Bahnhofstraße im Zentrum von Burg, Am Hafen 6, 03096 Burg (Spreewald)
Zeit: 3. Mai 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Veranstalter: AWO-Mehrgenerationenhaus/Familienzentrum Fürstenwalde
Aktion:
Gemeinsame inklusive Aktionen für Groß und Klein mit Musik und Bewegung
Ort: Festsaal, Altes Rathaus, Am Markt 1, 15517 Fürstenwalde/Spree
Zeit: 5. Mai 2025, 10:00 Uhr
Veranstalter: Landkreis Havelland, Dallgow-Döberitz
Aktion:
Begehung und Überprüfung des Bus- und Zugbahnhofs in Dallgow-Döberitz auf Barrierefreiheit
Ort: Bahnhof Dallgow-Döberitz, 14624 Dallgow-Döberitz
Zeit: 5. Mai 2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Eberswalde
Aktion:
Stadtrundgang von Menschen mit Behinderungen mit dem kommunalen Beauftragten und der Lebenshilfe durch die Stadt unter der Überschrift „Barrierefreiheit“; dabei werden Barrieren dokumentiert und Aufmerksamkeit für Verbesserungen erzeugt
Ort: Stadtkern Eberswalde
Zeit: 5. Mai 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Bernau
Aktion:
Mitmachaktionen, Stadtführung in einfacher Sprache durch die Tourist-Info, Rollstuhlparcours, Bastelaktionen, Selbsterfahrungsstationen, Langstockparcours, Abschluss durch einen Chorauftritt des AWO-Ortsvereins
Ort: Marktplatz Bernau, 16321 Bernau
Zeit: 5. Mai 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Potsdam: „Zeltpunkt“ Montelino gGmbH
Aktion:
„Wir sind da – immer!“ – Barrierefreiheit in Jugendtreffs, interaktive Erfahrungen; Rollstuhlparcours, Sensibilisierung für seelische Beeinträchtigungen
Ort: Luisenplatz, 14471 Potsdam
Zeit: 5. Mai 2025, ab 17:00 Uhr
Veranstalter: Landeshauptstadt Potsdam
Aktion:
„Ein Stück vom Kuchen für alle“ – Austausch von Menschen mit und ohne Behinderungen bei Kaffee und Kuchen; Zeichen setzen gegen die gesellschaftliche Spaltung, für mehr Solidarität und Teilhabe
Ort: Luisenplatz, 14471 Potsdam
Info: Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster ist ab 17:00 Uhr dabei
Zeit: 5. Mai 2025, 17:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Gemeinde Wandlitz
Aktion:
Kurzvorträge rund um barrierefreies Wohnen und Fördermöglichkeiten, Direktberatung und persönliche Gespräche an Informationsständen
Motto: „Alltagsbarrieren abbauen – barrierefrei umbauen“
Ort: Kulturbühne Goldener Löwe, Breitscheidstraße 18, 16348 Wandlitz
Zeit: 6. Mai 2025, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Luckenwalde
Aktion:
Protestaktion zum „Neustart Inklusion“, Infostände und Mitmachaktionen
Ort: Rathaus, Markt 10, 14943 Luckenwalde
Info: Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster ist ab 10:00 Uhr dabei
Zeit: 6. Mai 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Oranienburg
Aktion:
Eine inklusive Begegnung zu den drei Thementischen „Gesellschaftliche Teilhabe“, „Barrierefreies Planen und Bauen“ sowie „Soziale Teilhabe“
Ort: Schlossplatz Oranienburg, 16515 Oranienburg
Zeit: 9. Mai 2025, 10:00 bis 14:00 Uhr
Veranstalter: Landkreis Prignitz
Aktion:
Protestmarsch durch Wittenberge für mehr Teilhabe und gegen Diskriminierung
Ort: Kultur- und Festspielhaus Wittenberge, Paul-Lincke-Platz 1, 19322 Wittenberge
Info: Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster ist ab 10:00 Uhr dabei
Zeit: 10. Mai 2025, 10:00 bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Falkensee
Aktion:
Selbsthilfetag für chronische Erkrankungen
Ort: Stadthalle und Campusplatz, Scharenbergstraße 15, 14612 Falkensee
Zeit: 10. und 11. Mai 2025, 14:00 bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V.
Aktion:
2. Akzeptanzfestival der Einzelfallhilfe
Ort: Waschhaus, Schiffbauergasse , 14467 Potsdam