Hauptmenü

Bewerbungsstart für Brandenburger Inklusionspreis 2025

Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 13. Mai 2025 – Motto: „Inklusion vor Ort“

- Erschienen am 30.03.2025 - Presemitteilung 034/2028

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch die Möglichkeit erhalten soll, sich umfassend und gleichberechtigt an der Gesellschaft zu beteiligen. Das gilt besonders für das Leben vor Ort. Der diesjährige Brandenburger Inklusionspreis richtet sich deshalb an Gemeinden, Städte und Landkreise, aber auch an Vereine und Verbände, die sich mit Kreativität und Engagement für ein Miteinander aller Menschen am Leben in der Kommune einsetzen. Die Bewerbungsfrist für die Auszeichnung unter dem Motto „Inklusion vor Ort“ hat jetzt begonnen. Einsendeschluss ist der 13. Mai 2025, die Preisverleihung findet am 22. Juli 2025 in Potsdam statt. Geehrt werden die drei besten Initiativen mit Prämien in Höhe von 5.000, 3.000 und 2.000 Euro. Der Brandenburger Inklusionspreis wird zum sechsten Mal verliehen.

Sozialministerin Britta Müller: „Wir wollen, dass Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen teilhaben können. Oft kann man bereits mit kleinen Maßnahmen großes bewirken. In vielen Kommunen Brandenburgs sind Menschen auf unterschiedliche Weise mit Fragen der Inklusion vor Ort befasst. Mitunter haben Kommunen Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention entwickelt. Andernorts haben Vereine oder Verbände Maßnahmenkataloge erarbeitet und setzen diese mit vielen verschiedenen Akteuren um. Dieses Engagement wollen wir sichtbar machen und mit dem Inklusionspreis würdigen.“

Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster: „Der Inklusionspreis richtet sich an Gemeinden, Städte und Landkreise aber auch behindertenpolitische Vereine, Verbände oder kommunal engagierte Selbsthilfegruppen, die mit Herz, Kreativität und viel Engagement Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben vor Ort aktiv teilhaben lassen. Wir wollen Aktivitäten würdigen, die nicht einmalig, sondern auf Dauer angelegt sind. Das können einzelne Projekte oder ganze Aktionspläne zur Umsetzung des Inklusionsgedankens vor Ort sein. Unser Ziel ist es, nachhaltige Projekte zu würdigen, die eine aktive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.“

Weitere Informationen und der Bewerbungsbogen: https://mgs.brandenburg.de/inklusionspreis

Abbinder

Ident-Nr
034/2028
Datum
30.03.2025