Hauptmenü

Ausbildungsoffensive zeigt Wirkung – Nachwuchskräfte für die Arbeitsschutzaufsicht ernannt

- Erschienen am 01.10.2021 - Presemitteilung 549/2021
Iris Lübke, Arbeitsschutzaufsichtsbeamtinnen und -beamte, Anna Heyer-Stuffer

Staatssekretärin Anna Heyer-Stuffer hat acht frisch ausgebildeten Arbeitsschutzaufsichtsbeamtinnen und -beamten ihre Prüfungszeugnisse überreicht. „Ich freue mich über die dringend benötigte Unterstützung. Wie wichtig ein effektiver Arbeitsschutz in den Betrieben und Verwaltungen ist, hat gerade die Corona-Pandemie deutlich gezeigt“, so Heyer-Stuffer bei der feierlichen Übergabe heute in Potsdam. Die Präsidentin des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG), Iris Lübke, ernannte die neuen Kolleginnen und Kollegen zu Beamtinnen und Beamten auf Probe.

Der zweijährige Vorbereitungsdienst teilte sich in theoretische und berufspraktische Phasen. Die theoretischen Lehrgänge wurden in einem Ausbildungsverbund - bestehend aus den Arbeitsschutzverwaltungen der Länder Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen - durchgeführt. Unter Anleitung erfahrener Arbeitsschutzaufsichtsbeamtinnen und -beamten im LAVG besichtigten die Vorbereitungsdienstleistenden im berufspraktischen Teil Betriebe und Baustellen, untersuchten Unfälle und Schadensereignisse und erlernten das Eingreifen mittels behördlicher Maßnahmen. Nach erfolgreich absolvierten Abschlussprüfungen stärken die acht jungen Frauen und Männer ab sofort den Aufsichtsdienst innerhalb der Abteilung Arbeitsschutz des LAVG.

Staatssekretärin Heyer-Stuffer: „Zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichtaufgaben im staatlichen Arbeitsschutz sind kompetente und engagierte Aufsichtsbeamtinnen und -beamte unerlässlich. Durch Betriebsbesichtigungen, Anzeigenbearbeitung oder Genehmigungserteilung sorgen sie für eine wirksame Arbeitsschutzaufsicht. Eine angemessen aufgestellte Arbeitsschutzaufsicht leistet einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit und die Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit. In diesem Sinne wünsche ich unseren neuen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg!“

Die erfolgreichen Absolventen der Laufbahnausbildung im gehobenen und höheren Dienst sind Teil einer langfristig angelegten Ausbildungsoffensive. Sie werden nun in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen die staatliche Aufsicht mit Blick auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit im Außen- wie Innendienst umsetzen.

Der Bereich der Ausbildung in der Abteilung Arbeitsschutz des LAVG hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Vor drei Jahren ist das LAVG dazu übergegangen, die Laufbahnausbildung des gehobenen und des höheren Dienstes des technischen Arbeitsschutzaufsichtsdienstes in der Arbeitsschutzaufsicht des Landes Brandenburg zu zentralisieren und in regelmäßigen Abständen durch Neueinstellungen einen Ausgleich des altersbedingten Personalabgangs zu ermöglichen.