COVID-19: 221 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 85,6 - Erschienen am 16.01.2023 - Pressemitteilung 015/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 221 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 85,6 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 85,9; Vorwoche: 160,6; vor vier Wochen: 339,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 13.700 (Vorwoche: rund 19.400).
COVID-19: 285 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 94,4 - Erschienen am 13.01.2023 - Pressemitteilung 014/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 285 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 94,4 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 105,8; Vorwoche: 169,4; vor vier Wochen: 349,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 15.300 (Vorwoche: rund 20.900).
Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf kostenloses Mittagessen - Erschienen am 12.01.2023 - Pressemitteilung 013/2023 Seit Anfang des Jahres haben mehr Kinder und Jugendliche Anspruch auf ein kostenloses Mittagessen in Schule und Kita. Über die Leistung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket und über die Antragsmöglichkeiten in Kita, Hort und Schule informiert die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg nun auch mehrsprachig. Ein Infoblatt liefert in Kurzform die wichtigsten Aspekte zu Berechtigung und Beantragung der kostenlosen Mittagsverpflegung. Es steht auf Deutsch und nun auch in fünf weiteren Sprachen (Arabisch, Englisch, Persisch, Russisch, Ukrainisch) zur Verfügung. Möglichst viele Familien sollen damit erreicht werden.
COVID-19: 532 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 105,8 - Erschienen am 12.01.2023 - Pressemitteilung 012/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 532 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 105,8 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 115,3; Vorwoche: 182,9; vor vier Wochen: 344,8). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 16.100 (Vorwoche: rund 21.400).
COVID-19: 525 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 115,3 - Erschienen am 11.01.2023 - Pressemitteilung 011/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 525 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 115,3 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 145,2; Vorwoche: 210,1; vor vier Wochen: 354,1). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 16.900 (Vorwoche: rund 21.900).
Maskenpflicht im ÖPNV wird zum 2. Februar aufgehoben – Geänderte Corona-Infektionsschutzverordnung gilt bis 7. März - Erschienen am 10.01.2023 - Pressemitteilung 010/2022 Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird bis einschließlich 7. März 2023 verlängert. Die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird dabei, wie bereits angekündigt, zum 2. Februar aufgehoben. Das hat das Kabinett heute beschlossen.
COVID-19: 677 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 145,2 - Erschienen am 10.01.2023 - Pressemitteilung 009/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 677 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 145,2 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 160,6; Vorwoche: 212,9; vor vier Wochen: 358,4). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 18.000 (Vorwoche: rund 22.400).
COVID-19: 406 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 160,6 - Erschienen am 09.01.2023 - Pressemitteilung 008/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 622 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 169,4 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 182,9; Vorwoche: 193,4; vor vier Wochen: 360,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 20.900 (Vorwoche: rund 25.300).
COVID-19: 622 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 169,4 - Erschienen am 06.01.2023 - Pressemitteilung 007/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 622 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 169,4 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 182,9; Vorwoche: 193,4; vor vier Wochen: 360,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 20.900 (Vorwoche: rund 25.300).
Projekt zur Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen wird verlängert - Erschienen am 06.01.2023 - Pressemitteilung 006/2023 Das erfolgreiche Projekt „National Matching Brandenburg“ wird um zwei Jahre bis Ende 2024 verlängert. Das 2016 als Modellvorhaben gestartete Projekt hat das grundsätzliche Ziel, Geflüchtete und Zugewanderte mit Gesundheitsberufen als Fachkräfte an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen zu vermitteln. Aktuell liegt der Fokus vor allem auf der aktiven Anwerbung von Jugendlichen aus dem Kosovo, die durch eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann eine Berufs- und Lebensperspektive in Brandenburg bekommen sollen. Das Projekt wird vom Sozial- und Gesundheitsministerium mit jährlich rund 230.000 Euro finanziert.
COVID-19: 821 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 182,9 - Erschienen am 05.01.2023 - Pressemitteilung 005/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 821 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 182,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 210,1; Vorwoche: 196,0; vor vier Wochen: 341,8). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 21.400 (Vorwoche: rund 25.300).
COVID-19: 1.304 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 210,1 - Erschienen am 04.01.2023 - Pressemitteilung 004/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.304 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 210,1 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 212,9; Vorwoche: 195,6; vor vier Wochen: 337,4). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 21.900 (Vorwoche: rund 25.400).
COVID-19: 1.067 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 212,9 - Erschienen am 03.01.2023 - Pressemitteilung 003/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.067 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 212,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 172,5; Vorwoche: 212,9; vor vier Wochen: 330,7). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 22.400 (Vorwoche: rund 25.700).
COVID-19: 721 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 172,5 - Erschienen am 02.01.2023 - Pressemitteilung 002/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.228 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 193,4 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 196,0; Vorwoche: 298,6; vor vier Wochen: 318,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 25.300 (Vorwoche: rund 29.100).
Brandenburg hat den Vorsitz der Gleichstellungs- und Frauenminister:innenkonferenz übernommen - Erschienen am 01.01.2023 - Pressemitteilung 001/2023 Brandenburg hat mit Beginn des neuen Jahres den Vorsitz der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) übernommen. Die GFMK-Geschäftsstelle ist im Frauenministerium eingerichtet. Das Schwerpunktthema der diesjährigen 33. GFMK ist „Gleichberechtigte Teilhabe“. So sollen Bereiche und Ursachen weiblicher Unterrepräsentanz auf entscheidungsrelevanten Ebenen thematisiert und speziell die gleichberechtigte politische Teilhabe von Frauen fokussiert werden. Die Hauptkonferenz wird unter der Leitung von Frauenministerin Ursula Nonnemacher am 15. und 16. Juni 2023 in Potsdam stattfinden.
COVID-19: 1.228 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 193,4 - Erschienen am 30.12.2022 - Pressemitteilung 566/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.228 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 193,4 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 196,0; Vorwoche: 298,6; vor vier Wochen: 318,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 25.300 (Vorwoche: rund 29.100).
Gemeinsam stark: Helferinnen und Helfer für Special Olympics World Games gesucht - Erschienen am 30.12.2022 - Pressemitteilung 565/2022 Die Special Olympic World Games finden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Für die Durchführung der weltweit größten inklusiven Sportveranstaltung werden noch sogenannte Volunteers aus der Region gesucht, die die Teams oder die lokalen Organisationskomitees unterstützen.
COVID-19: 1.389 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 196,0 - Erschienen am 29.12.2022 - Pressemitteilung 564/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.389 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 196,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 195,6; Vorwoche: 302,3; vor vier Wochen: 310,7). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 25.300 (Vorwoche: rund 28.900).
Ministerin Nonnemacher dankt allen Beschäftigten im gesamten Gesundheits- und Pflegebereich - Erschienen am 29.12.2022 - Pressemitteilung 563/2022 Brandenburgs Sozial- und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher dankt allen Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten sowie dem gesamten medizinischen Personal für ihren engagierten Einsatz. „Auch das Jahr 2022 war für alle Beschäftigten in der ambulanten und stationären Versorgung äußerst herausfordernd. Sowohl die Corona-Pandemie als auch der heftige Anstieg anderer Infektionserkrankungen haben alle gefordert“, so Nonnemacher.
Silvesterfeuerwerk: Lärmbelastung für Tiere extrem belastend – Landestierschutzbeauftragte Zinke ruft zur Rücksichtnahme auf - Erschienen am 29.12.2022 - Pressemitteilung 562/2022 Foto: © VRD / Fotolia Raketen, Böller, Knaller: Für Tiere ist Silvester kein Spaß. Sie leiden unter Feuerwerk und Böller-Lärm. Deshalb ruft Brandenburgs Landestierschutzbeauftragte Dr. Anne Zinke zur besonderen Rücksicht gegenüber Tieren in der Silvesternacht auf.