COVID-19: 430 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 61,5 - Erschienen am 24.02.2023 - Pressemitteilung 068/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 430 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 61,5 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 86,6; Vorwoche: 76,5; vor vier Wochen: 56,7). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.600 (Vorwoche: rund 5.700).
Ukrainische Kinder trainieren im Zirkus Montelino - Erschienen am 23.02.2023 - Pressemitteilung 067/2023 Gelungene Integrationsarbeit: Landesintegrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier besucht am heutigen Donnerstag (23. Februar, 17:30 Uhr) gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Amanda Palenberg, ein Training des Kinder- und Jugendcircus Montelino e.V. in Potsdam. Der Verein folgte vor knapp einem Jahr dem Aufruf der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkus, Wohn- und Trainingsmöglichkeiten für ukrainische Zirkusschüler:innen mit deren Familien zur Verfügung zu stellen.
COVID-19: 429 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 86,6 - Erschienen am 23.02.2023 - Pressemitteilung 066/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 495 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 90,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 93,7; Vorwoche: 61,9; vor vier Wochen: 53,4). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.300 (Vorwoche: rund 5.100).
„Küchenpartie“ mit Staatssekretärin Töpfer: „Gesunde, ausgewogene Ernährung geht alle an“ - Erschienen am 22.02.2023 - Pressemitteilung 065/2023 Die Initiative „Küchenpartie in Brandenburg – Mit Jung und Alt zusammen lecker kochen“ bringt in angeleiteten generationsübergreifenden Kochaktionen Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen zusammen. Neben der Freude am Kochen können sich die Generationen über vielfältige Möglichkeiten der Lebensmittelzubereitung austauschen. Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Antje Töpfer besuchte am heutigen Mittwoch eine Küchenpartie unter dem Motto „Umweltparty – klimafreundlich & restlos“ in Lübben (Spreewald)
COVID-19: 495 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 90,0 - Erschienen am 22.02.2023 - Pressemitteilung 064/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 495 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 90,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 93,7; Vorwoche: 61,9; vor vier Wochen: 53,4). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.300 (Vorwoche: rund 5.100).
Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild: Erster ASP-Fund im Stadtgebiet Cottbus (Chóśebuz) - Erschienen am 22.02.2023 - Pressemitteilung 063/2023 Bei einem frisch verendeten männlichen Überläufer auf dem Stadtgebiet der Kreisfreien Stadt Cottbus (Chóśebuz), südlich von Gallinchen (Golynk) ist das Virus der Afrikanischen Schweinepest festgestellt worden. Der Fundort befindet sich südlich der A15 innerhalb des bereits bestehenden Kerngebietes 6. Insofern ergibt sich keine neue Seuchenlage.
Brandenburg hebt Corona-Infektionsschutzverordnung zum 1. März auf - Erschienen am 21.02.2023 - Pressemitteilung 062/2023 Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird zum 1. März 2023 aufgehoben. Damit entfallen die letzten verbliebenen landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen. Das Kabinett hat heute einer entsprechenden Aufhebungsverordnung von Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher zugestimmt.
COVID-19: 359 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 93,7 - Erschienen am 21.02.2023 - Pressemitteilung 061/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 359 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 93,7 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 98,5; Vorwoche: 67,0; vor vier Wochen: 53,7). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.100 (Vorwoche: rund 5.000).
COVID-19: 786 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 98,5 - Erschienen am 20.02.2023 - Pressemitteilung 060/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 786 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 98,5 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 99,1; Vorwoche: 65,0; vor vier Wochen: 56,9). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.100 (Vorwoche: rund 5.100).
Nonnemacher überreicht Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Werner Dau - Erschienen am 17.02.2023 - Pressemitteilung 059/2023 Die stellvertretende Ministerpräsidentin Ursula Nonnemacher hat heute Werner Dau die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein langjähriges und vorbildliches Engagement für rheumakranke Menschen ausgehändigt. Der Orden war zuvor von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden.
COVID-19: 860 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 76,5 - Erschienen am 17.02.2023 - Pressemitteilung 058/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 473 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 67,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 61,9; Vorwoche: 64,0; vor vier Wochen: 62,3). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 5.400 (Vorwoche: rund 5.100).
COVID-19: 473 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 67,9 - Erschienen am 16.02.2023 - Pressemitteilung 057/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 473 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 67,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 61,9; Vorwoche: 64,0; vor vier Wochen: 62,3). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 5.400 (Vorwoche: rund 5.100).
COVID-19: 370 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 61,9 - Erschienen am 15.02.2023 - Pressemitteilung 056/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 370 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 61,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 67,0; Vorwoche: 59,2; vor vier Wochen: 64,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 5.100 (Vorwoche: rund 5.000).
One Billion Rising: Ministerin Nonnemacher und Landesgleichstellungsbeauftragte Dörnenburg setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen - Erschienen am 14.02.2023 - Pressemitteilung 055/2023 Jedes Jahr am 14. Februar setzt die Kampagne „One Billion Rising“ („Eine Milliarde erhebt sich“) mit weltweiten Tanzaktionen auf öffentlichen Straßen und Plätzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für Gleichstellung. Auch in diesem Jahr unterstützen Frauenministerin Ursula Nonnemacher und Landesgleichstellungsbeauftragte Manuela Dörnenburg die Kampagne, die in diesem Jahr unter dem Motto „Rise for Freedom“ steht.
COVID-19: 412 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 67,0 - Erschienen am 14.02.2023 - Pressemitteilung 054/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 412 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 67,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 65; Vorwoche: 58,7; vor vier Wochen: 74,1). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 5.000 (Vorwoche: rund 5.000).
„Brandenburg sichert hochqualifizierten Tier- und Verbraucherschutz“: Staatssekretärin Töpfer eröffnet Lehrgang für angehende Amtstierärzte - Erschienen am 13.02.2023 - Pressemitteilung 053/2023 In den nächsten Wochen bereiten sich 31 angehende Amtstierärztinnen und Amtstierärzte aus zehn Bundesländern und zwei Bundesministerien auf ihre Prüfung zur Ausübung der Tätigkeit in der Veterinärverwaltung vor. Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Antje Töpfer begrüßte sie am heutigen Montag (13.02.) zu der praxisorientierten Weiterbildung in der Bildungsstätte „Heimvolkshochschule am Seddiner See“: „Amtstierärztinnen und Amtstierärzte sind unverzichtbar für das Wohl der Tiere, denn sie stehen für die Einhaltung des Tierschutzrechts. Tierseuchen wie Afrikanische Schweinepest oder Geflügelpest, aber auch aktuelle Meldungen von Tierquälerei und fragwürdigen Haltebedingungen zeigen, wie wichtig diese Arbeit ist. Für den Tier- und Verbraucherschutz sind Amtstierärztinnen und Amtstierärzte nicht wegzudenken.“
COVID-19: 208 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 65,0 - Erschienen am 13.02.2023 - Pressemitteilung 051/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle bis Samstag um 208 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 65,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 65,1; Vorwoche: 60,2; vor vier Wochen: 85,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 5.100 (Vorwoche: rund 5.100).
COVID-19: 337 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 66,9 - Erschienen am 10.02.2023 - Pressemitteilung 051/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 337 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 66,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 64,0; Vorwoche: 59,3; vor vier Wochen: 94,4). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 5.300 (Vorwoche: rund 5.500).
Prädikat bestätigt: Bad Belzig bleibt staatlich anerkanntes Thermalsoleheilbad - Erschienen am 09.02.2023 - Pressemitteilung 050/2023 Bad Belzig bleibt weiterhin Kurort. Die Kreisstadt im Landkreis Potsdam-Mittelmark hat ihren Status verteidigt und erhält erneut das höchste Prädikat als Heilbad. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher überreichte heute vor Ort und in Anwesenheit von Landrat Marko Köhler den Bescheid zur staatlichen Anerkennung als „Thermalsoleheilbad“ an den amtierenden Bürgermeister von Bad Belzig Roland Ernicke und den Geschäftsführer der SteinTherme Mathias Gersonde. Es handelt sich dabei um eine Re-Prädikatisierung. Bereits seit 1995 ist Bad Belzig staatlich anerkannter Luftkurort und seit 2009 Thermalsoleheilbad.
Brandenburg-Paket: Krankenhäuser erhalten zusätzlich 95 Millionen Euro in 2023 - Erschienen am 09.02.2023 - Pressemitteilung 049/2023 Die 54 Krankenhäuser im Land Brandenburg erhalten angesichts der krisenbedingten Preissteigerungen in diesem Jahr zusätzlich 95 Millionen Euro aus dem „Brandenburg-Paket“. Auf Antrag des Gesundheitsministeriums hat der Landtagsausschuss für Haushalt und Finanzen heute das „Sonderförderprogramm Krisenbewältigung der Krankenhäuser“ bewilligt. Das Gesundheitsministerium kann damit diese außerplanmäßigen Mittel zeitnah über das Landesamt für Soziales und Versorgung auszahlen. Mit dem Landeshaushalt erhalten die Krankenhäuser zudem auch in diesem Jahr wieder insgesamt 110 Millionen Euro vom Land für Investitionen.