Hebammen-Förderrichtlinie gut angenommen - Erschienen am 12.08.2022 - Pressemitteilung 334/2022 Die Hebammen-Förderrichtlinie des Landes Brandenburg wird gut angenommen: Im ersten Halbjahr 2022 wurden bereits 58 Prozent der zur Verfügung stehenden Mittel bewilligt, rund 133.800 Euro. Das sind gut 30.000 Euro mehr, als im gesamten Jahr 2021 bewilligt wurden. In diesem Jahr stehen für die Hebammen-Förderrichtlinie insgesamt 232.000 Euro zur Verfügung. Mit dem Programm erhalten in Brandenburg tätige Hebammen finanzielle Unterstützung für die Ausbildungsbegleitung, Gründung einer eigenen Praxis/Niederlassung oder für Fortbildungen. Die Förderung kann beim Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) beantragt werden
Landesregierung verlängert Corona-Verordnung – Erste Schulwoche nach den Sommerferien ist Schutzwoche - Erschienen am 11.08.2022 - Pressemitteilung 333/2022 Die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung wird um weitere vier Wochen verlängert und gilt nun bis einschließlich 12. September. Das hat das Kabinett in einem heute beendeten schriftlichen Umlaufverfahren beschlossen. Damit gelten in Brandenburg auch weiterhin die Maskenpflicht in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und im öffentlichen Personennahverkehr sowie die Testpflicht für Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens. Neu aufgenommen in die Corona-Verordnung ist die bereits angekündigte Schutzwoche in Schulen.
COVID-19: 2.239 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 11.08.2022 - Pressemitteilung 332/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.239 erhöht. So sind insgesamt 896.680 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 11.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 853.400 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 37.400 (Vorwoche: rund 40.800).
COVID-19: 2.102 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 10.08.2022 - Pressemitteilung 331/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.102 erhöht. So sind insgesamt 894.441 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 10.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 851.300 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 37.300 (Vorwoche: rund 41.700).
Mit Lottomitteln gefördert: Sozialstaatssekretär Ranft übergibt neues Kühlfahrzeug an Tafel Luckau - Erschienen am 09.08.2022 - Pressemitteilung 330/2022 Sozialstaatssekretär Michael Ranft hat am heutigen Dienstag (9. August) in Cottbus ein neues Kühlfahrzeug an den Träger der Tafel Luckau, den Verein Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg, übergeben. Die Anschaffung wurde vom Sozialministerium mit 15.000 Euro aus Lottomitteln gefördert.
COVID-19: 2.019 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 09.08.2022 - Pressemitteilung 329/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.019 erhöht. So sind insgesamt 892.339 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 09.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 849.000 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 37.600 (Vorwoche: rund 42.100).
COVID-19: 1.251 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 08.08.2022 - Pressemitteilung 328/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 1.251 erhöht. So sind insgesamt 890.320 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 08.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 845.800 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 38.700 (Vorwoche: rund 42.900).
COVID-19: 1.801 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 05.08.2022 - Pressemitteilung 327/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.801 erhöht. So sind insgesamt 889.069 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 05.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 842.700 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 40.600 (Vorwoche: rund 44.400).
COVID-19: 1.781 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 04.08.2022 - Pressemitteilung 326/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.781 erhöht. So sind insgesamt 887.268 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 04.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 840.600 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 40.800 (Vorwoche: rund 44.200).
Bewerbungsstart für Landesintegrationspreis 2022 - Erschienen am 04.08.2022 - Pressemitteilung 325/2022 Bereits zum 15. Mal wird in Brandenburg der Landesintegrationspreis vergeben. Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Unternehmen und Kommunen können sich ab sofort bewerben oder dafür vorgeschlagen werden.
COVID-19: 2.605 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 03.08.2022 - Pressemitteilung 324/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.605 erhöht. So sind insgesamt 885.487 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 03.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 838.100 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 41.700 (Vorwoche: rund 43.900).
COVID-19: 2.196 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 02.08.2022 - Pressemitteilung 323/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.196 erhöht. So sind insgesamt 882.882 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 02.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 835.000 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 42.100 (Vorwoche: rund 42.800).
COVID-19: 1.448 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 01.08.2022 - Pressemitteilung 322/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 1.448 erhöht. So sind insgesamt 880.686 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 01.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 832.000 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 42.900 (Vorwoche: rund 42.800).
Hilfe für Tafel Oranienburg: Sozialministerin Nonnemacher stellt 25.000 Euro Lottomittel für neues Kühlfahrzeug bereit - Erschienen am 31.07.2022 - Pressemitteilung 321/2022 Die Tafel Oranienburg (Oberhavel) erhält finanzielle Unterstützung für die Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeuges. Ministerin Ursula Nonnemacher stellt dafür 25.000 Euro aus Lottomitteln bereit.
COVID-19: 1.881 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 29.07.2022 - Pressemitteilung 320/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.881 erhöht. So sind insgesamt 879.238 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 29.07.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 829.100 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 44.400 (Vorwoche: rund 43.900).
Krankenhauszukunftsfonds: Nonnemacher übergibt erste Förderbescheide an Oberlinklinik Potsdam - Erschienen am 29.07.2022 - Pressemitteilung 319/2022 Mit dem Inkrafttreten des Krankenhauszukunftsgesetzes des Bundes wurde der Krankenhauszukunftsfonds geschaffen, um vor allem Investitionen in die digitale Infrastruktur zu fördern. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher übergab heute die ersten Förderbescheide aus dem Krankenhauszukunftsfonds für das Land Brandenburg an die Oberlinklinik Potsdam. Das Haus kann mit einer Förderung von rund 1,5 Millionen Euro rechnen.
Landeslabor Berlin-Brandenburg bekommt neuen Direktor - Erschienen am 29.07.2022 - Pressemitteilung 318/2022 „Mit Herrn Dr. Neumann konnte der Verwaltungsrat des LLBB für dieses verantwortungsvolle Amt eine kompetente Führungskraft bestellen, die aufgrund ihrer guten Kenntnis des Labors die aktuellen Herausforderungen unmittelbar angehen kann und der für Kontinuität in dieser wichtigen Einrichtung steht“, freut sich die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Staatssekretärin Anna Heyer-Stuffer des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.
COVID-19: 2.460 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 28.07.2022 - Pressemitteilung 317/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.460 erhöht. So sind insgesamt 877.357 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 28.07.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 827.400 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 44.200 (Vorwoche: rund 43.000).
„Gleichstellung ist Querschnittsthema“ – Nonnemacher und Dörnenburg auf Gleichstellungspolitischer Sommertour - Erschienen am 28.07.2022 - Pressemitteilung 316/2022 Die diesjährige eintägige Gleichstellungspolitische Sommertour führt Frauenministerin Ursula Nonnemacher und Landesgleichstellungsbeauftragte Manuela Dörnenburg heute (Donnerstag, 28. Juli) nach Nauen und Eberswalde. Dort informieren sie sich unter anderem über besondere Herausforderungen für Frauen in der Landwirtschaft sowie Netzwerk- und Präventionsarbeit in den Kommunen.
COVID-19: 3.237 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 27.07.2022 - Pressemitteilung 315/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 3.237 erhöht. So sind insgesamt 874.897 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 27.07.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 825.300 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 43.900 (Vorwoche: rund 42.100).