Stärkung der digitalen Teilhabe Älterer: Brandenburg wird Partner der Initiative „DigitalPakt Alter“ - Erschienen am 17.04.2023 - Pressemitteilung 106/2023 Brandenburg tritt der Bundesinitiative „DigitalPakt Alter“ zur Stärkung älterer Menschen im Umgang mit dem Internet bei. Bei der Initiative handelt es sich um eine Kooperation des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO – Bundesarbeitsgemein-schaft der Seniorenorganisationen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren. Am heutigen Montagnachmittag geben Bundesfamilienministerin Lisa Paus, die BAGSO-Vorsitzende Dr. Regina Görner und Sozialministerin Ursula Nonnemacher im Beisein des Landesseniorenbeauftragten Norman Asmus bei einer Auftaktveranstaltung im ASB Mehrgenerationenhaus in Falkensee den Startschuss für die neue, dreijährige Förderperiode bis 2025. Erstmals sind nun interessierte Bundesländer als Partner dabei.
Aufhebung von Kerngebieten - Leiterin des ASP-Krisenstabs würdigt Bekämpfungsmaßnahmen - Erschienen am 04.04.2023 - Pressemitteilung 105/2023 Seit mehreren Monaten wurden in den von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Gebieten in den Landkreisen Barnim, Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Prignitz sowie in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) keine neuen ASP-Fälle festgestellt. Damit können die dort ausgewiesenen Kerngebiete und Nutzungsbeschränkungen für Land- und Forstwirtschaft per Allgemeinverfügung durch die Landkreise aufgehoben werden. So muss insbesondere keine Fallwildsuche mehr durchgeführt werden, bevor eine Fläche bewirtschaftet wird. Bei einem Besuch im Landkreis Barnim würdigte die Leiterin des ASP-Krisenstabs Antje Töpfer die Bekämpfungsmaßnahmen in den Landkreisen und entfernte gemeinsam mit Landrat Daniel Kurth symbolisch ein ASP-Warnschild.
Landesgleichstellungsbeauftragte Dörnenburg startet Projekt „Frauen* wählen“ - Erschienen am 03.04.2023 - Pressemitteilung 104/2023 Noch immer sind Frauen in Brandenburgs Politik stark unterrepräsentiert. Ihr Anteil in den Kreistagen und Stadtverordnetenversammlungen des Landes liegt im Durchschnitt bei weniger als einem Drittel. Um diesen Zustand bereits im bevorstehenden Super-Wahljahr 2024 zu ändern, in dem in Brandenburg Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen stattfinden, haben das Gleichstellungsministerium und die Landesgleichstellungsbeauftragte Manuela Dörnenburg jetzt das Projekt „Frauen* wählen“ gestartet. Ziel ist es, den Frauenanteil auf allen politischen Ebenen nachhaltig zu erhöhen.
Erster Ausbildungsjahrgang beendet neue generalistische Pflegeausbildung - Erschienen am 31.03.2023 - Pressemitteilung 103/2023 Die neue generalistische Pflegeausbildung startete Anfang 2020 – jetzt hat der erste Ausbildungsjahrgang die dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sozialministerin Ursula Nonnemacher überreicht am heutigen Freitagabend die Abschlusszeugnisse an die ersten Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, die an der Medizinischen Schule in Brandenburg an der Havel ihre Ausbildung absolviert haben. Die feierliche Exmatrikulation findet in der Aula der Ritterakademie auf dem Gelände des Doms zu Brandenburg statt.
Sozialministerin Nonnemacher eröffnet digitales Bürgerbüro in Lychen - Erschienen am 31.03.2023 - Pressemitteilung 102/2023 Pflegeberatung, Sozialberatung zum Thema Pflege oder zu Leistungen des Sozialamtes werden künftig auch im neuen digitalen Bürgerbüro in Lychen angeboten. Die Einrichtung des Landkreises Uckermark wurde am heutigen Freitag im Beisein von Sozialministerin Ursula Nonnemacher eröffnet. Der Aufbau des digitalen Bürgerservice im Landkreis an insgesamt fünf Standorten (Lychen, Templin, Gramzow, Garz und Angermünde) erfolgt in Kooperation mit der AOK Nordost und der Sparkasse Uckermark. Das Projekt wurde vom Sozialministerium mit insgesamt 93.000 Euro aus dem „Pakt für Pflege“ gefördert.
Landesgleichstellungsbeauftragte Dörnenburg: „Trans* Menschen haben Recht auf Akzeptanz“ - Erschienen am 30.03.2023 - Pressemitteilung 101/2023 Anlässlich des internationalen „Trans* Day of Visibility“ (zu Deutsch in etwa: Tag der Sichtbarkeit von trans* Menschen) am morgigen Freitag (31. März) macht das Sozialministerium auf die vielfältigen Lebensrealitäten von trans* Personen in Brandenburg aufmerksam und weist auf die Bedeutung des Schutzes vor transfeindlicher Diskriminierung hin. Vor dem Ministeriumsgebäude in Potsdam wird zudem als sichtbares Zeichen die Regenbogenfahne gehisst.
Brandenburg-Paket: 500.000 Euro Soforthilfe für Tafeln - Erschienen am 30.03.2023 - Pressemitteilung 100/2023 Die Landesregierung unterstützt die Tafeln mit Mitteln aus dem „Brandenburg-Paket“. Die „Tafeln-Soforthilfe-Billigkeitsrichtlinie“ ist heute in Kraft getreten. So können in diesem Jahr insgesamt bis zu 500.000 Euro an die 43 Tafeln und an andere gemeinnützige Hilfsorganisationen mit einem vergleichbaren Angebot in Brandenburg ausgezahlt werden. Damit wird eine Maßnahme, die beim Sozialgipfel am 21. November 2022 in der Staatskanzlei vereinbart wurde, umgesetzt.
Brandenburg-Paket: Hilfen gegen Strom- oder Gassperren stehen bereit - Erschienen am 30.03.2023 - Pressemitteilung 099/2023 Droht aufgrund unerwarteter Energiepreissteigerungen in Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine eine Energiesperre, erhalten private Haushalte zusätzliche Unterstützung vom Land Brandenburg. Um Strom- oder Gassperren abzuwenden, wird eine Soforthilfe gewährt, wenn bestehende Sozialleistungen und andere Maßnahmen nicht greifen. Grundlage ist die Energiesperren-Soforthilfe-Billigkeitsrichtlinie, die heute in Kraft getreten ist. In diesem Jahr stehen dafür 1,5 Millionen Euro aus dem „Brandenburg-Paket“ zur Verfügung. Für das Antragsverfahren ist das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) zuständig.
Noch 80 Tage: Endspurt für das Host-Town-Programm vor den Special Olympics Weltspielen - Erschienen am 29.03.2023 - Pressemitteilung 098/2023 In 80 Tagen beginnt das sportliche Top-Event des Jahres für die Region Berlin-Brandenburg: die Special Olympics World Games. Zehn Brandenburger Kommunen kommt als Host Towns eine besondere Rolle bei der Betreuung der Athletinnen und Athleten zu. Sportministerin Britta Ernst, Sozialministerin Ursula Nonnemacher und Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster kamen heute in Potsdam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen, Verbänden und Politik über das Programm ins Gespräch. Dabei würdigten sie das Engagement der Kommunen und wünschten den Brandenburger Athletinnen und Athleten viel Erfolg für die Weltspiele.
Istanbul goes OPR – Staatssekretärin Töpfer eröffnet Fachtag zur Umsetzung der Istanbul-Konvention - Erschienen am 29.03.2023 - Pressemitteilung 097/2023 Auf einem Fachtag in Neuruppin tauschten sich heute Fachkräfte und Interessierte zur Prävention und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen aus. Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin möchte auf die konkrete Umsetzung der Istanbul-Konvention hinwirken – dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt. Die Veranstaltung ist Teil der 33. Brandenburgischen Frauenwochen, die landesweit unter dem Motto „Bei uns doch nicht!“ stattfinden.
Brandschutz in der Nutztierhaltung - Staatssekretärin Töpfer würdigt bundesweit einmaligen Kongress - Erschienen am 29.03.2023 - Pressemitteilung 096/2023 Stallbrände sind in Deutschland keine Seltenheit. Zehntausende Tiere kommen dabei jedes Jahr auf qualvolle Weise ums Leben. Auch in Brandenburg führen Stallbrände immer wieder zu dramatischen Situationen. In einem deutschlandweit einmaligen Kongress „Effektiver Brandschutz in der Nutztierhaltung“ wurden an drei Tagen (27. bis 29. März 2023) Erfahrungen ausgetauscht, neue Konzepte zum Schutz von Mensch und Tier diskutiert und praktische Übungen durchgeführt. Verbraucherschutzstaatssekretärin Antje Töpfer lobte in einem Grußwort die innovative und ressortübergreifende Veranstaltung.
„Geflüchtete in der Digitalen Welt stärken“ – kostenfreies Schulungsangebot für Engagierte in der Migrationsarbeit - Erschienen am 27.03.2023 - Pressemitteilung 095/2023 Das Projekt „Smart Surfen“ der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) macht sich stark für digitalen Verbraucherschutz und bildet Multiplikator:innen weiter, um Geflüchtete und Menschen, die neu in Deutschland sind, bei Fragen und Problemen zum digitalen Konsumalltag zu unterstützen. Anmeldungen zu den Online-Schulungen sind ab sofort möglich.
„Brandenburg ist ein solidarisches Land“ - Erschienen am 22.03.2023 - Pressemitteilung Rede – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, Brandenburg nimmt Geflüchtete auf und Brandenburg ist ein solidarisches Land - und wird es auch weiterhin bleiben. Die Mehrheit der Menschen im Land Brandenburg unterstützt die Menschen, die bei ...
Trinkwasser ist kostbar - Erschienen am 21.03.2023 - Pressemitteilung 094/2023 Sauberes Trinkwasser ist für uns längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Trinkwasser ist aber sehr kostbar. „Um unsere Trinkwasserversorgung auch für die Zukunft nachhaltig zu sichern, ist es wichtig, mit Wasser schonend und sparsam umzugehen“, betont Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher vor dem Weltwassertag (22. März). Der Aktionstag der Vereinten Nationen stellt in diesem Jahr das sechste Nachhaltigkeitsziel der „Agenda 2030“, bis 2030 sauberes Wasser und Sanitärversorgung für alle Menschen zu gewährleisten, in den Fokus.
Integration im Kleingarten: Landesintegrationsbeauftragte und Landesverband der Gartenfreunde stellen Broschüre vor - Erschienen am 20.03.2023 - Pressemitteilung 093/2023 Kleingärten sind Orte der Erholung, der Begegnung, der Geselligkeit, des sozialen Zusammenhalts. Kein Wunder also, dass das Interesse an der eigenen Parzelle in der Bevölkerung stetig steigt. Auch immer mehr Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte entdecken das Gartenspartenleben für sich. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Brandenburg der Gartenfreunde e.V. hat Brandenburgs Landesintegrationsbeauftragte Doris Lemmermeier jetzt eine Broschüre mit Informationen für geflüchtete und zugewanderte Menschen veröffentlicht. Der Titel lautet „Ich werde Kleingärtnerin! Ich werde Kleingärtner!“. Die Broschüre ist in dieser Form bundesweit einmalig und in sieben Sprachen erschienen.
Nonnemacher ruft zu klarer Haltung gegen Fremdenfeindlichkeit auf - Erschienen am 19.03.2023 - Pressemitteilung 092/2023 Eine abfällige Bemerkung, Ungleichbehandlungen im Alltag bis zu offen vorgetragenem Hass und Angriffen auf Menschen, die als fremd definiert werden, eine andere Religion haben oder eine andere Sprache sprechen – Rassismus hat viele Gesichter und ist allgegenwärtig. Integrationsministerin Ursula Nonnemacher ruft anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus (21.03.) zu klarer Haltung gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung auf.
Ministerin Nonnemacher dankt Gesundheitsämtern - Erschienen am 18.03.2023 - Pressemitteilung 091/2023 Anlässlich des Tags des Gesundheitsamtes am 19. März würdigt Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher die Leistungen der Brandenburger Gesundheitsbehörden und dankt ihnen für ihren Einsatz zum Schutz der Bevölkerung vor Krankheiten. Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Prävention und Gesundheitsförderung“.
Weltverbrauchertag – Staatssekretärin Töpfer dankt Lebensmittelüberwachungsbehörden - Erschienen am 15.03.2023 - Pressemitteilung 090/2023 Sie inspizieren Kühlschränke und Verkaufsräume, schauen sich Lager an, sie kontrollieren Lebensmittel oder Kosmetika auf Verträglichkeit - zum heutigen Weltverbrauchertag (15. März) würdigt Verbraucherschutzstaatssekretärin Antje Töpfer die Arbeit der Lebensmittelkontrolleurinnen und Kontrolleure der amtlichen Lebensmittelüberwachung im Land Brandenburg.
Leiterin ASP-Krisenstab Töpfer und Landrat Altekrüger besuchen Kerngebiet in Spree-Neiße - Erschienen am 14.03.2023 - Pressemitteilung 089/2023 Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa kämpft seit Wochen gegen ein intensives ASP-Seuchengeschehen beim Schwarzwild und starken Seuchendruck gleichzeitig aus dem Süden und aus dem Osten. Die Leiterin des Landeskrisenstabs zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP), Verbraucherschutzstaatssekretärin Antje Töpfer, besuchte heute gemeinsam mit dem Landrat von Spree-Neiße Harald Altekrüger das Kerngebiet 6, um sich ein Bild von den Bekämpfungsmaßnahmen vor Ort zu machen.
Gesundheitsministerin Nonnemacher spricht beim Krankenhausgipfel über Krankenhausreform - Erschienen am 13.03.2023 - Pressemitteilung 088/2023 Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher nahm heute in Berlin am vierten Krankenhausgipfel der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG) teil. Im Anschluss einer Keynote des Bundesgesundheitsministers Professor Dr. Karl Lauterbach sprach sie bei einer Podiumsdiskussion mit Karl-Josef Laumann, Gesundheitsminister des Landes Nordrhein- Westfalen, und DKG-Vorstandsvorsitzenden Dr. Gerald Gaß über die anstehende Krankenhausreform. In ihrem Statement betonte Nonnemacher: