Krankenhausreform: Gesundheitsministerin Nonnemacher informiert Krankenhäuser über aktuellen Stand - Erschienen am 01.03.2023 - Pressemitteilung 075/2023 Foto: © sudok1 / Fotolia Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher und Michael Zaske, Leiter der der Gesundheitsabteilung im Ministerium, haben heute in einer Videokonferenz die Landeskrankenhausgesellschaft und die 54 Brandenburger Krankenhäuser über den aktuellen Stand der Beratungen zur Krankenhausreform informiert. Am vergangenen Donnerstag (23. Februar) tagte die „Bund-Länder-Gruppe für die Krankenhausreform“ auf Minister:innen-Ebene im Bundesgesundheitsministerium. Auf Arbeitsebene finden wöchentlich Gespräche in verschiedenen Arbeitsgruppen statt. Bei der heutigen Videokonferenz ging es insbesondere um die geplanten Versorgungsstufen, Leistungsgruppen, Vorhaltevergütung und über die Grundversorgung mit integrierter ambulant/stationärer Versorgung (Krankenhäuser des Levels Ii).
Afrikanische Schweinepest in Hausschweinebestand im Stadtgebiet Cottbus festgestellt - Erschienen am 28.02.2023 - Pressemitteilung 074/2023 Im Stadtgebiet der Kreisfreien Stadt Cottbus (Chóśebuz) wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand festgestellt. Es handelt sich um eine Kleinsthaltung mit 11 Tieren. Der Bestand wurde sofort durch das zuständige Veterinäramt des Landkreises Spree-Neiße/Stadt Cottbus gesperrt und die notwendigen Maßnahmen eingeleitet. Das Virus wurde zunächst vom Landeslabor Berlin-Brandenburg nachgewiesen. Heute hat das nationale Referenzlabor, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), den Verdacht auf ASP bestätigt.
COVID-19: 531 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 73,6 - Erschienen am 28.02.2023 - Pressemitteilung 073/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 531 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 73,6 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 67,4; Vorwoche: 93,7; vor vier Wochen: 58,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.700 (Vorwoche: rund 6.100).
Corona-Update: Ab 1. März gilt nur noch eine Maskenpflicht für Besucher:innen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen - Erschienen am 28.02.2023 - Pressemitteilung 072/2023 Knapp drei Jahre nach den ersten Corona-Fällen läuft die Corona-Verordnung des Landes Brandenburg zum 1. März 2023 aus. Damit entfallen die letzten landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen. Auch der Bund setzt dann fast alle mit dem Infektionsschutzgesetz bundesweit geregelten Test- und Maskenpflichten aus. Allein für Besucherinnen und Besucher von Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen gilt weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht.
Vier Brandenburger Schulen sind Verbraucherschule: Auszeichnung für engagierte Verbraucherbildung - Erschienen am 27.02.2023 - Pressemitteilung 071/2023 „Leben, lernen, leicht gemacht“: Mit der Auszeichnung Verbraucherschule ehrt der Verbraucherzentrale Bundesverband bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucherinnen und Verbraucher vermitteln. In diesem Jahr geht die Auszeichnung auch an vier Schulen aus Brandenburg. Sie gingen zum Beispiel der Frage nach, wie und wo eine Jeans hergestellt wird, entwickelten ein Rezeptbuch oder setzten sich mit bewusstem Medienkonsum auseinander.
COVID-19: 404 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 67,4 - Erschienen am 27.02.2023 - Pressemitteilung 070/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 404 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 67,4 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 68,2; Vorwoche: 98,5; vor vier Wochen: 55,0). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.500 (Vorwoche: rund 6.100).
„Bei uns doch nicht!“ – Start der 33. Brandenburgischen Frauenwochen - Erschienen am 26.02.2023 - Pressemitteilung 069/2023 Unter dem Motto „Bei uns doch nicht!“ werden die 33. Brandenburgischen Frauenwochen am Donnerstag (2. März) in Potsdam eröffnet. Im Frauenmonat März werden landesweit wieder zahlreiche Veranstaltungen wie Diskussions- und Gesprächsrunden, Workshops, Ausstellungen, Theateraufführungen und Lesungen stattfinden. Die Brandenburgischen Frauenwochen sind in ihrem Umfang und ihrer Kontinuität bundesweit einzigartig.
COVID-19: 430 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 61,5 - Erschienen am 24.02.2023 - Pressemitteilung 068/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 430 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 61,5 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 86,6; Vorwoche: 76,5; vor vier Wochen: 56,7). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.600 (Vorwoche: rund 5.700).
Ukrainische Kinder trainieren im Zirkus Montelino - Erschienen am 23.02.2023 - Pressemitteilung 067/2023 Gelungene Integrationsarbeit: Landesintegrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier besucht am heutigen Donnerstag (23. Februar, 17:30 Uhr) gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Amanda Palenberg, ein Training des Kinder- und Jugendcircus Montelino e.V. in Potsdam. Der Verein folgte vor knapp einem Jahr dem Aufruf der Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkus, Wohn- und Trainingsmöglichkeiten für ukrainische Zirkusschüler:innen mit deren Familien zur Verfügung zu stellen.
COVID-19: 429 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 86,6 - Erschienen am 23.02.2023 - Pressemitteilung 066/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 495 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 90,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 93,7; Vorwoche: 61,9; vor vier Wochen: 53,4). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.300 (Vorwoche: rund 5.100).
„Küchenpartie“ mit Staatssekretärin Töpfer: „Gesunde, ausgewogene Ernährung geht alle an“ - Erschienen am 22.02.2023 - Pressemitteilung 065/2023 Die Initiative „Küchenpartie in Brandenburg – Mit Jung und Alt zusammen lecker kochen“ bringt in angeleiteten generationsübergreifenden Kochaktionen Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen zusammen. Neben der Freude am Kochen können sich die Generationen über vielfältige Möglichkeiten der Lebensmittelzubereitung austauschen. Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Antje Töpfer besuchte am heutigen Mittwoch eine Küchenpartie unter dem Motto „Umweltparty – klimafreundlich & restlos“ in Lübben (Spreewald)
COVID-19: 495 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 90,0 - Erschienen am 22.02.2023 - Pressemitteilung 064/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 495 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 90,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 93,7; Vorwoche: 61,9; vor vier Wochen: 53,4). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.300 (Vorwoche: rund 5.100).
Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild: Erster ASP-Fund im Stadtgebiet Cottbus (Chóśebuz) - Erschienen am 22.02.2023 - Pressemitteilung 063/2023 Bei einem frisch verendeten männlichen Überläufer auf dem Stadtgebiet der Kreisfreien Stadt Cottbus (Chóśebuz), südlich von Gallinchen (Golynk) ist das Virus der Afrikanischen Schweinepest festgestellt worden. Der Fundort befindet sich südlich der A15 innerhalb des bereits bestehenden Kerngebietes 6. Insofern ergibt sich keine neue Seuchenlage.
Brandenburg hebt Corona-Infektionsschutzverordnung zum 1. März auf - Erschienen am 21.02.2023 - Pressemitteilung 062/2023 Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird zum 1. März 2023 aufgehoben. Damit entfallen die letzten verbliebenen landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen. Das Kabinett hat heute einer entsprechenden Aufhebungsverordnung von Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher zugestimmt.
COVID-19: 359 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 93,7 - Erschienen am 21.02.2023 - Pressemitteilung 061/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 359 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 93,7 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 98,5; Vorwoche: 67,0; vor vier Wochen: 53,7). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.100 (Vorwoche: rund 5.000).
COVID-19: 786 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 98,5 - Erschienen am 20.02.2023 - Pressemitteilung 060/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 786 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 98,5 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 99,1; Vorwoche: 65,0; vor vier Wochen: 56,9). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 6.100 (Vorwoche: rund 5.100).
Nonnemacher überreicht Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Werner Dau - Erschienen am 17.02.2023 - Pressemitteilung 059/2023 Die stellvertretende Ministerpräsidentin Ursula Nonnemacher hat heute Werner Dau die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für sein langjähriges und vorbildliches Engagement für rheumakranke Menschen ausgehändigt. Der Orden war zuvor von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden.
COVID-19: 860 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 76,5 - Erschienen am 17.02.2023 - Pressemitteilung 058/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 473 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 67,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 61,9; Vorwoche: 64,0; vor vier Wochen: 62,3). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 5.400 (Vorwoche: rund 5.100).
COVID-19: 473 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 67,9 - Erschienen am 16.02.2023 - Pressemitteilung 057/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 473 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 67,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 61,9; Vorwoche: 64,0; vor vier Wochen: 62,3). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 5.400 (Vorwoche: rund 5.100).
COVID-19: 370 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 61,9 - Erschienen am 15.02.2023 - Pressemitteilung 056/2023 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 370 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 61,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 67,0; Vorwoche: 59,2; vor vier Wochen: 64,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 5.100 (Vorwoche: rund 5.000).