COVID-19: 1.235 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 207,5 - Erschienen am 22.11.2022 - Pressemitteilung 501/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.235 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 207,5 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 209,0 Vorwoche: 247,4; vor vier Wochen: 647,0). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 23.700 (Vorwoche: rund 32.300).
Sozialgipfel in der Staatskanzlei: Solidarisch durch die Krise - Erschienen am 21.11.2022 - Pressemitteilung 500/2022 Foto: Volker Tanner, Staatskanzlei Brandenburg Steigende Energie- und Lebenshaltungskosten gefährden zunehmend auch soziale Strukturen und Hilfsangebote. Ministerpräsident Dietmar Woidke und Sozialministerin Ursula Nonnemacher haben deshalb am heutigen Montag die brandenburgischen Wohlfahrtsverbände, die kommunalen Spitzenverbände sowie Träger, Sozialverbände, gemeinnützige Organisationen und Interessenvertretungen im sozialen Bereich in der Staatkanzlei zu einem Sozialgipfel empfangen. Jugend- und Sportministerin Britta Ernst, Sozialstaatssekretär Michael Ranft und Finanzstaatssekretär Frank Stolper nahmen ebenfalls teil.
COVID-19: 861 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 209,0 - Erschienen am 21.11.2022 - Pressemitteilung 499/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 861 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 209,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 211,6 Vorwoche: 260,9; vor vier Wochen: 658,7). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 25.600 (Vorwoche: rund 35.200).
Staatssekretärin Heyer-Stuffer begrüßt nationalen Aktionsplan „Queer leben“ der Bundesregierung - Erschienen am 18.11.2022 - Pressemitteilung 498/2022 Der Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter), Sven Lehmann, hat heute den ersten nationalen Aktionsplan „Queer leben“ vorgestellt. Brandenburgs Frauen- und Gleichstellungsstaatssekretärin Anna Heyer-Stuffer und Landesgleichstellungsbeauftragte Manuale Dörnenburg begrüßen diesen Aktionsplan für Akzeptanz und Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.
Afrikanische Schweinepest: Krisenstabsleiterin besucht Landesjagdverband - Erschienen am 18.11.2022 - Pressemitteilung 497/2022 Seit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg im September 2020 stellt die Fallwildsuche eine der unverzichtbaren Bekämpfungsmaßnahmen dar. Dabei kommen auch speziell ausgebildete Kadaversuchhunde zum Einsatz. Die Leiterin des Landeskrisenstabs zur Bekämpfung der ASP, Verbraucherschutzstaatssekretärin Anna Heyer-Stuffer, besuchte heute den Landesjagdverband Brandenburg (LJVB) in Zossen (Teltow-Fläming), um sich über die Hundeausbildung auszutauschen. Zudem stellte sie ein neues Entschädigungssystem innerhalb des Schutzkorridors entlang der Grenze zu Polen und zu Sachsen vor.
Bundesweiter Vorlesetag: Landesgleichstellungsbeauftragte Dörnenburg liest in Kita in Birkenwerder - Erschienen am 18.11.2022 - Pressemitteilung 496/2022 Spannende Geschichten, zauberhafte Märchen oder kleine Erzählungen – alljährlich will der bundesweite Vorlesetag kleine und große Zuhörerinnen und Zuhörer für das Lesen begeistern. Der diesjährige Aktionstag am heutigen Freitag (18. November) steht unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ und setzt ein Zeichen für die Vielfalt unserer Gesellschaft. Auch Brandenburgs Landesgleichstellungsbeauftragte Manuela Dörnenburg beteiligte sich daran. In Birkenwerder (Oberhavel) las sie am Vormittag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde, Stephan Zimniok, Kindern der Kita „Rumpelstilzchen“ Geschichten vor, die den Fokus auf Toleranz und Vielfalt legen.
COVID-19: 876 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 218,6 - Erschienen am 18.11.2022 - Pressemitteilung 495/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 876 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 218,6 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 230,2 Vorwoche: 288,2; vor vier Wochen: 692,9). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 28.000 (Vorwoche: rund 38.100).
COVID-19: 1.335 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 230,2 - Erschienen am 17.11.2022 - Pressemitteilung 494/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.335 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 230,2 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 229,9 Vorwoche: 306,2; vor vier Wochen: 690,8). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 29.200 (Vorwoche: rund 38.900).
COVID-19: 1.444 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 229,9 - Erschienen am 16.11.2022 - Pressemitteilung 493/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.444 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 229,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 247,4 Vorwoche: 351,1; vor vier Wochen: 669,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 30.400 (Vorwoche: rund 40.400).
COVID-19: 1.347 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 247,4 - Erschienen am 15.11.2022 - Pressemitteilung 492/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.347 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 247,4 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 260,9 Vorwoche: 369,5; vor vier Wochen: 671,7). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 32.300 (Vorwoche: rund 41.700).
COVID-19: 793 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 260,9 - Erschienen am 14.11.2022 - Pressemitteilung 491/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 793 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 260,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 263,0 Vorwoche: 308,1; vor vier Wochen: 662,9). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 35.200 (Vorwoche: rund 44.400).
Soforthilfe nach Vergewaltigung – Nonnemacher übernimmt Schirmherrschaft über Plakataktion - Erschienen am 14.11.2022 - Pressemitteilung 490/2022 Der Verein Opferhilfe Land Brandenburg startet anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25. November) erneut eine Plakataktion im Öffentlichen Nahverkehr, um die „Medizinische Soforthilfe und vertrauliche Spurensicherung nach Vergewaltigung“ weiter bekannt zu machen. Frauenministerin Ursula Nonnemacher übernimmt die Schirmherrschaft über die Kampagne, die vom Sozialministerium mit knapp 5.500 Euro gefördert wird.
Zum Volkstrauertag: Gedenken an die Opfer beider Weltkriege sowie von Krieg und Gewalt - Erschienen am 13.11.2022 - Pressemitteilung 489/2022 Anlässlich des Volkstrauertags haben die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Brandenburg, Sozialministerin Ursula Nonnemacher, und Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert am Sonntag mit einer Kranzniederlegung auf dem Neuen Friedhof in Potsdam an die Opfer der beiden Weltkriege sowie aller Opfer von Krieg und Gewalt erinnert. Zuvor hatte die Landeshauptstadt Potsdam zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ins Potsdam Museum eingeladen, die musikalisch begleitet wurde. Gemeinsam mit Nonnemacher und Schubert nahmen der Gesandte Botschaftsrat der Botschaft der Tschechischen Republik, Petr Kubera, sowie zahlreiche Gäste daran teil.
Nonnemacher: Gesunde Ernährung und Bewegung senken Risiko einer Diabetes-Erkrankung - Erschienen am 13.11.2022 - Pressemitteilung 488/2022 Anlässlich des Weltdiabetestages (14. November) ruft Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher zu Prävention und Vorsorge gegen die Stoffwechselerkrankung auf: „Leider hat sich Diabetes zu einer echten Volkskrankheit entwickelt, dabei kann sie schwerwiegende Folgen für die Patientinnen und Patienten haben. Gesunde Ernährung und viel Bewegung senken das Risiko einer Erkrankung deutlich.“
Integrationsministerin Nonnemacher würdigt Engagement der muslimischen Gemeinschaften - Erschienen am 12.11.2022 - Pressemitteilung 487/2022 Zum bereits dritten Mal haben sich am heutigen Samstag (12. November) Musliminnen und Muslime aus ganz Brandenburg mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung zum gemeinsamen Dialog getroffen. Integrationsministerin Ursula Nonnemacher würdigte bei der Veranstaltung in der Potsdamer Staatskanzlei das Engagement der Vertreterinnen und Vertreter der muslimischen Gemeinschaften für das muslimische Leben und für die Integration in Brandenburg.
COVID-19: 1.351 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 288,2 - Erschienen am 11.11.2022 - Pressemitteilung 486/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.351 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 288,2 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 306,2 Vorwoche: 327,9; vor vier Wochen: 720,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 38.100 (Vorwoche: rund 47.300).
COVID-19: 1.249 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 306,2 - Erschienen am 10.11.2022 - Pressemitteilung 485/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.249 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 306,2 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 351,1 Vorwoche: 321,9; vor vier Wochen: 778,0). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 38.900 (Vorwoche: rund 48.600).
Frauenministerin Nonnemacher: „Politik muss vielfältiger und weiblicher werden“ - Erschienen am 10.11.2022 - Pressemitteilung 484/2022 Frauen sind auch in Brandenburg politisch immer noch deutlich unterrepräsentiert. Über die Gründe und vor allem über Wege zur Verbesserung dieser Situation soll an diesem Samstag (12. November) auf dem Diskussionstag für mehr Frauen in der Politik gesprochen werden, zu dem der Verein „Frauen aufs Podium e.V.“ ins AWO-Kulturhaus Babelsberg in Potsdam einlädt. Die Veranstaltung wird vom Frauenministerium mit rund 12.600 Euro aus Lottomitteln gefördert und von Ministerin Ursula Nonnemacher mit einem Grußwort eröffnet. Auch die Landesgleichstellungsbeauftragte Manuela Dörnenburg nimmt teil. Es sind noch Anmeldungen möglich.
Unterstützung für sektorübergreifende Ansätze - Erschienen am 09.11.2022 - Pressemitteilung 483/2022 „Das gemeinsame Landesgremium hat mit seiner Arbeit auch in diesem Jahr gezielt Regionen des Landes Brandenburg bei der Entwicklung sektorenübergreifender Ansätze unterstützt. Der Aufbau und die Entwicklung einer Modellregion Gesundheit und Pflege Lausitz mit dem Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) hat dabei einen besonderen Stellenwert eingenommen“, so Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher anlässlich der heutigen Sitzung des gemeinsamen Landesgremiums nach § 90a SGB V in Potsdam, auf der über die Arbeit des letzten Jahres informiert und ein Ausblick auf die Schwerpunkte für das Jahr 2023 gegeben wurde.
COVID-19: 1.953 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 351,1 - Erschienen am 09.11.2022 - Pressemitteilung 482/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.953 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 351,1 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 369,5 Vorwoche: 313,8; vor vier Wochen: 807,1). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 40.400 (Vorwoche: rund 50.100).