54 Krankenhäuser erhalten 82,45 Millionen Euro: Gesundheitsministerium verschickt Bescheide - Erschienen am 09.11.2022 - Pressemitteilung 481/2022 Das Land Brandenburg unterstützt die Krankenhäuser im Rahmen des Corona-Rettungsschirms in diesem Jahr zusätzlich mit 82,45 Millionen Euro. Das Gesundheitsministerium hat dafür jetzt die Bewilligungsbescheide an die 54 Krankenhäuser in Brandenburg verschickt. Die Gelder sollen bereits Ende November ausgezahlt werden. Die Landesmittel stellen einen einmaligen Zuschuss für coronabedingte investive Mehrausgaben dar.
COVID-19: 1.704 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 369,5 - Erschienen am 08.11.2022 - Pressemitteilung 480/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.704 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 369,5 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 308,1 Vorwoche: 348,3; vor vier Wochen: 744,1). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 41.700 (Vorwoche: rund 51.700).
Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild im Landkreis Oberspreewald-Lausitz festgestellt - Erschienen am 07.11.2022 - Pressemitteilung 479/2022 Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist zum ersten Mal bei Wildschweinen die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Der Erlegungsort liegt in unmittelbarer Nähe zum Seuchengeschehen im Landkreis Spree-Neiße und Sachsen. Das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut hat den amtlichen Verdacht am Freitagabend bestätigt. Es handelt sich um eine Bache, die nördlich von Neupetershain (Nowe Wiki) erlegt wurde.
Gemeinsam für die Modellregion Gesundheit Lausitz - Erschienen am 07.11.2022 - Pressemitteilung 478/2022 Nächster Schritt auf dem Weg zur Modellregion Gesundheit Lausitz: Heute haben Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher mit zentralen Akteuren aus Gesundheit und Pflege das Memorandum of Understanding in Potsdam unterzeichnet. Damit bekunden Kammern, Verbände und Vereine aus Gesundheit und Pflege sowie Kranken- und Pflegekassen aus der Region ihre Absicht, sich in die Modellregion einzubringen.
COVID-19: 1.396 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 308,1 - Erschienen am 07.11.2022 - Pressemitteilung 477/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 1.396 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 308,1 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 311,9 Vorwoche: 465,0; vor vier Wochen: 585,3). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 44.400 (Vorwoche: rund 55.100).
29. Verleihung des „Bandes für Mut und Verständigung“: Ehrung für außergewöhnlichen Einsatz - Erschienen am 04.11.2022 - Pressemitteilung 476/2022 Das Bündnis für Mut und Verständigung verleiht auch in diesem Jahr das „Band für Mut und Verständigung“ an fünf Menschen und Initiativen, die sich auf beispielhafte Weise gegen rassistische Gewalt eingesetzt haben oder durch ehrenamtliche Arbeit zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben.
Beteiligungsmöglichkeiten zum Bau und Betrieb des ersten Kernkraftwerks in Polen - Erschienen am 04.11.2022 - Pressemitteilung 475/2022 Polen setzt seine Pläne zum Bau von Kernkraftwerken fort. Der erste Atommeiler des Landes soll nach derzeitiger Planung in Ostsee-Nähe in der Wojewodschaft Pommern entstehen. Im Rahmen der Artikel 4 und 5 der ESPOO-Convention (Übereinkommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen) hat Polen die Möglichkeit der Beteiligung am grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsverfahren gegeben. Deutschland beteiligt sich am Verfahren. Damit können auch in Brandenburg alle Bürgerinnen und Bürger ihre Bedenken und Einwendungen einbringen.
COVID-19: 1.964 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 327,9 - Erschienen am 04.11.2022 - Pressemitteilung 474/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.964 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 327,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 321,9 Vorwoche: 520,0; vor vier Wochen: 546,4). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 47.300 (Vorwoche: rund 55.200).
COVID-19: 2.534 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 321,9 - Erschienen am 03.11.2022 - Pressemitteilung 473/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.534 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 321,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 313,8 Vorwoche: 554,4; vor vier Wochen: 450,3). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 48.600 (Vorwoche: rund 55.600).
COVID-19: 2.749 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 313,8 - Erschienen am 02.11.2022 - Pressemitteilung 472/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.749 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 313,8 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 348,3 Vorwoche: 602,7; vor vier Wochen: 396,7). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 50.100 (Vorwoche: rund 55.400).
COVID-19: 1.410 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 348,3 - Erschienen am 01.11.2022 - Pressemitteilung 471/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 1.410 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 348,3 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 465,0 Vorwoche: 647,0; vor vier Wochen: 390,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 51.700 (Vorwoche: rund 54.700).
Bundesrat stimmt Brandenburger Initiative für bundesweites Register über verhängte Tierhaltungsverbote zu - Erschienen am 28.10.2022 - Pressemitteilung 470/2022 Auf Initiative von Brandenburg hat der Bundesrat heute einen Entschließungsantrag zur Schaffung eines bundesweiten Registers über verhängte Tierhaltungs- und Betreuungsverbote gefasst. Damit wird die Bundesregierung gebeten, noch in der laufenden Legislaturperiode eine Rechtsgrundlage für die bundesweite Erfassung der Daten zu verhängten Tierhaltungs- und Betreuungsverboten sowie vergleichbaren Sachverhalten im Tierschutzgesetz zu schaffen, die für eine effektive Überwachung durch die Vollzugsbehörden erforderlich sind.
Sozialministerin Nonnemacher und Landesbehindertenbeauftragte Armbruster eröffnen ersten inklusiven Spielplatz in Bad Freienwalde - Erschienen am 28.10.2022 - Pressemitteilung 469/2022 Gemeinsames Spielen von Kindern mit und ohne Behinderungen – das ist jetzt in Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) möglich. Am heutigen Freitag (28. Oktober) weihten Sozialministerin Ursula Nonnemacher und die Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster dort den ersten barrierefreien, inklusiven Spielplatz des Ortes ein, also eine Spielanlage, die von Kindern aller Fähigkeiten genutzt werden kann und deren Spielgeräte neben körperlichen auch sensorische Elemente bieten. Bei dem Spielplatz handelt es sich um ein Projekt der Stephanus-Stiftung, das vom Sozialministerium mit mehr als 53.500 Euro aus Lottomitteln gefördert wurde.
COVID-19: 1.942 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 520,0 - Erschienen am 28.10.2022 - Pressemitteilung 468/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.942 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 520,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 554,4 Vorwoche: 692,9; vor vier Wochen: 464,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 55.200 (Vorwoche: rund 55.700).
COVID-19: 2.497 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 554,4 - Erschienen am 27.10.2022 - Pressemitteilung 467/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.497 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 554,4 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 602,7 Vorwoche: 690,8; vor vier Wochen: 432,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 55.600 (Vorwoche: rund 54.500).
Kommunen haben in diesem Jahr bereits über 35.770 Geflüchtete aufgenommen - Erschienen am 26.10.2022 - Pressemitteilung 466/2022 Die deutlich gestiegene Zahl von Geflüchteten stellt Land und Kommunen vor großen Herausforderungen. Zur aktuellen Situation bei der Aufnahme, Unterbringung und Betreuung Geflüchteter fand heute (26. Oktober) im Sozialministerium ein Austausch mit den Sozialdezernentinnen und Sozialdezernenten der Landkreise und kreisfreien Städte statt. In diesem Jahr wurden bislang insgesamt über 35.770 Geflüchtete, darunter viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, von den Landkreisen und kreisfreien Städten in Brandenburg aufgenommen (Stand: 19. Oktober). Damit wurde schon jetzt der letzte Höchststand aus dem gesamten Jahr 2015 um rund 10.000 aufgenommene Geflüchtete überschritten.
Krankenhaus Luckau eröffnet Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung - Erschienen am 26.10.2022 - Pressemitteilung 465/2022 Das Evangelische Krankenhaus Luckau (Dahme-Spreewald) hat am heutigen Mittwoch (26. Oktober) sein Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) eröffnet. Es ist das zweite MZEB im Land Brandenburg. Menschen mit schwerer geistiger und mehrfacher Behinderung erhalten dort ambulant multidisziplinäre und multiprofessionelle Versorgung. Brandenburgs Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster, die bei der Eröffnungsfeier ein Grußwort sprach, begrüßt das Angebot:
Brustkrebsmonat Oktober: Ausstellung zum Umgang mit Brustkrebs im Foyer des Gesundheitsministeriums zu sehen - Erschienen am 26.10.2022 - Pressemitteilung 464/2022 Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist in Deutschland keine andere Krebserkrankung bei Frauen so häufig wie ein bösartiger Tumor in der Brust. Wie die Diagnose Frauen trifft und wie sie damit umgehen, das ist Thema der Foto-Ausstellung „Gemeinsam stark gegen Krebs“ der Selbsthilfegruppe Rüdersdorf. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher hat die Ausstellung heute (26. Oktober) anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober im Foyer des Ministeriums in Potsdam eröffnet.
COVID-19: 3.714 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 602,7 - Erschienen am 26.10.2022 - Pressemitteilung 463/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 3.714 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 602,7 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 647,0 Vorwoche: 669,2; vor vier Wochen: 366,3). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 55.400 (Vorwoche: rund 52.400).
Corona-Infektionsschutzverordnung verlängert - Erschienen am 25.10.2022 - Pressemitteilung 462/2022 Die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird ohne Änderungen bis einschließlich 24. November 2022 verlängert. Das hat das Kabinett in einem heute beendeten schriftlichen Umlaufverfahren beschlossen.