COVID-19: 1.122 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 29.08.2022 - Pressemitteilung 356/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 1.122 erhöht. So sind insgesamt 916.555 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 29.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 883.100 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 27.600 (Vorwoche: rund 31.100).
Private Haltung exotischer Tiere: Landestierschutzbeauftragter fordert gesetzliche Regelung - Erschienen am 28.08.2022 - Pressemitteilung 355/2022 Der Wunsch, ein Haustier zu halten, ist gerade in der Corona-Pandemie stark gestiegen. Neben Hunden und Katzen liegen auch exotische Tiere sowie Zier- und Wildvögel, Amphibien und Reptilien bei Privathaltern im Trend. Im Rahmen des bundesweiten Forschungsprojektes „Haltung exotischer Tiere und Wi...
Sozialministerin Nonnemacher gratuliert Landesbehindertenbeirat zu 30-jährigem Bestehen: „Teilhabe ist ein Menschenrecht!“ - Erschienen am 26.08.2022 - Pressemitteilung 354/2022 Mit einer Festveranstaltung in Potsdam feiert der Landesbehindertenbeirat Brandenburg (LBB) heute sein 30-jähriges Bestehen. Sozialministerin Ursula Nonnemacher würdigte in ihrem Grußwort den LBB als zuverlässigen und kritischen Berater der Landesregierung: „Der Landesbehindertenbeirat ist eine wichtige Konstante in unserem Ringen um eine sozial gerechtere Gesellschaft im Land Brandenburg. Er hat in den letzten 30 Jahren maßgeblich dazu beigetragen, die Rechte von Menschen mit Behinderung in Brandenburg zu stärken. Teilhabe ist ein Menschenrecht und geht alle an.“
COVID-19: 1.271 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 26.08.2022 - Pressemitteilung 353/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.271 erhöht. So sind insgesamt 915.433 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 26.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 880.500 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 29.100 (Vorwoche: rund 33.200).
Christopher Street Day in Cottbus: Sozialministerin Nonnemacher wirbt für Akzeptanz und Toleranz gegenüber geschlechtlicher Vielfalt - Erschienen am 26.08.2022 - Pressemitteilung 352/2022 Zur Christopher-Street-Day-Demonstration am morgigen Samstag (27. August) in Cottbus ruft Sozialministerin Ursula Nonnemacher zu Akzeptanz und zum Abbau von Vorurteilen gegenüber queeren Lebensweisen auf. Die Demo unter dem Motto „Vielfalt. Bunt, offen, frei?!!“ bildet den Höhepunkt und den Abschluss der 14. CSD-Aktionswochen Cottbus & Niederlausitz. Die Veranstaltungsreihe, die ein Zeichen für Toleranz sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt setzt, wird vom Sozialministerium mit 10.000 Euro aus Mitteln zur Umsetzung des Landesaktionsplans „Queeres Brandenburg“ gefördert.
Frauenministerin Nonnemacher eröffnet Ausstellung über die Potsdamer Frauenbewegung der Wendejahre - Erschienen am 25.08.2022 - Pressemitteilung 351/2022 Eine Sonderausstellung in der Gedenkstätte Lindenstraße in Potsdam widmet sich nun dem politischen Engagement von Potsdamer Frauen während des Wendeherbstes und den ersten Jahren nach der deutschen Wiedervereinigung. Die Schau und das ihr zugrundeliegende Forschungsprojekt mit dem Titel „Wir dachten, wir können die Welt aus den Angeln heben.
COVID-19: 2.213 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 25.08.2022 - Pressemitteilung 350/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.213 erhöht. So sind insgesamt 914.162 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 25.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 879.000 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 29.300 (Vorwoche: rund 33.700).
20-jähriges Jubiläum: Ministerin Nonnemacher würdigt Arbeit des Landesintegrationsbeirats - Erschienen am 25.08.2022 - Pressemitteilung 349/2022 Vor 20 Jahren, am 28. August 2002, fand die konstituierende Sitzung des Landesintegrationsbeirats statt. Anlässlich des Jubiläums würdigt Integrationsministerin Ursula Nonnemacher die langjährige Arbeit des Gremiums, das die Landesregierung zu den Themen Flucht, Zuwanderung und Integration berät.
COVID-19: 1.882 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 24.08.2022 - Pressemitteilung 348/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.882 erhöht. So sind insgesamt 911.949 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 24.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 877.300 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 28.800 (Vorwoche: rund 34.200).
Sozialministerin Nonnemacher warnt vor deutlich steigenden Kosten für Pflegebedürftige: Bund muss Pflegeversicherung dringend reformieren - Erschienen am 24.08.2022 - Pressemitteilung 347/2022 Brandenburgs Sozialministerin Ursula Nonnemacher fordert die Bundesregierung auf, die Pflegeversicherung zeitnah zu reformieren. Angesichts deutlich steigender Pflegekosten müsse der Eigenanteil, den Bewohnerinnen und Bewohner in einem Pflegeheim zahlen müssen, endlich gedeckelt werden.
COVID-19: 1.491 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 23.08.2022 - Pressemitteilung 346/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.491 erhöht. So sind insgesamt 910.067 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 23.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 874.900 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 29.300 (Vorwoche: rund 34.400).
Aktualisiertes Merkblatt für Geflügelhalter veröffentlicht: Geflügelpest kein saisonales Geschehen mehr - Erschienen am 23.08.2022 - Pressemitteilung 345/2022 Der Geflügelpesterreger H5N1 wurde im Land Brandenburg bei einem Wildvogel festgestellt, landesweit zum ersten Mal in diesem Sommer. Im Ortsteil Reppinichen der amtsfreien Gemeinde Wiesenburg/Mark (Potsdam-Mittelmark) wurde das hochpathogene Virus H5N1 (Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt) bei einem verendeten Basstölpel nachgewiesen. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat den Verdacht am Freitag (19.08.) bestätigt.
COVID-19: 1.103 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 22.08.2022 - Pressemitteilung 344/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 1.103 erhöht. So sind insgesamt 908.576 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 22.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 871.700 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 31.100 (Vorwoche: rund 35.400).
„Brandenburg bleibt bunt“: 24. LesBI*SchwuleT*our unter der Schirmherrschaft von Sozialministerin Nonnemacher heute in Potsdam gestartet - Erschienen am 20.08.2022 - Pressemitteilung 343/2022 „Brandenburg bleibt bunt“: Unter diesem Motto findet seit 1998 jährlich die „LesBI*Schwule T*our“ des Landesverbandes AndersARTiG e.V. statt. Ziel der Antidiskriminierungskampagne ist es, in den Tour-Regionen Brandenburgs mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Vielfalt verschiedener Lebensweisen ins Gespräch zu kommen und auf diese Weise Vorurteile abzubauen. Nach einer Auftaktveranstaltung am heutigen Samstag in Potsdam führt die Tour in diesem Jahr durch den Landkreis Dahme-Spreewald.
COVID-19: 1.416 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 19.08.2022 - Pressemitteilung 342/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.416 erhöht. So sind insgesamt 907.473 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 19.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 868.400 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 33.200 (Vorwoche: rund 37.200).
COVID-19: 1.964 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 18.08.2022 - Pressemitteilung 341/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.964 erhöht. So sind insgesamt 906.057 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 18.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 866.500 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 33.700 (Vorwoche: rund 37.400).
COVID-19: 2.022 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 17.08.2022 - Pressemitteilung 340/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.022 erhöht. So sind insgesamt 904.093 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 17.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 864.000 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 34.200 (Vorwoche: rund 37.300).
Kabinett beschließt Staatsvertrag über ein klinisch-epidemiologisches Krebsregister für Brandenburg und Berlin - Erschienen am 16.08.2022 - Pressemitteilung 339/2022 Brandenburg und Berlin wollen ihr gemeinsames klinisches Krebsregister ausbauen und ihm zum 1. Januar 2023 auch die Aufgabe der Epidemiologie von Krebserkrankungen übertragen. Die Epidemiologie beschäftigt sich mit der Verbreitung, aber auch mit den Ursachen und Bedingungen von Erkrankungen in der Bevölkerung. Für das geplante gemeinsame klinisch-epidemiologische Krebsregister ist ein neuer Staatsvertrag notwendig, den das Brandenburger Kabinett heute beschlossen hat. Der Berliner Senat hat dem heute parallel ebenfalls zugestimmt.
COVID-19: 2.271 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 16.08.2022 - Pressemitteilung 338/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.271 erhöht. So sind insgesamt 902.071 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 16.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 861.800 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 34.400 (Vorwoche: rund 37.600).
COVID-19: 1.379 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 15.08.2022 - Pressemitteilung 337/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 1.379 erhöht. So sind insgesamt 899.800 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 15.08.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 858.600 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 35.400 (Vorwoche: rund 38.700).