COVID-19: 1.964 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 327,9 - Erschienen am 04.11.2022 - Pressemitteilung 474/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.964 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 327,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 321,9 Vorwoche: 520,0; vor vier Wochen: 546,4). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 47.300 (Vorwoche: rund 55.200).
COVID-19: 2.534 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 321,9 - Erschienen am 03.11.2022 - Pressemitteilung 473/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.534 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 321,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 313,8 Vorwoche: 554,4; vor vier Wochen: 450,3). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 48.600 (Vorwoche: rund 55.600).
COVID-19: 2.749 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 313,8 - Erschienen am 02.11.2022 - Pressemitteilung 472/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.749 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 313,8 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 348,3 Vorwoche: 602,7; vor vier Wochen: 396,7). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 50.100 (Vorwoche: rund 55.400).
COVID-19: 1.410 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 348,3 - Erschienen am 01.11.2022 - Pressemitteilung 471/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 1.410 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 348,3 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 465,0 Vorwoche: 647,0; vor vier Wochen: 390,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 51.700 (Vorwoche: rund 54.700).
Bundesrat stimmt Brandenburger Initiative für bundesweites Register über verhängte Tierhaltungsverbote zu - Erschienen am 28.10.2022 - Pressemitteilung 470/2022 Auf Initiative von Brandenburg hat der Bundesrat heute einen Entschließungsantrag zur Schaffung eines bundesweiten Registers über verhängte Tierhaltungs- und Betreuungsverbote gefasst. Damit wird die Bundesregierung gebeten, noch in der laufenden Legislaturperiode eine Rechtsgrundlage für die bundesweite Erfassung der Daten zu verhängten Tierhaltungs- und Betreuungsverboten sowie vergleichbaren Sachverhalten im Tierschutzgesetz zu schaffen, die für eine effektive Überwachung durch die Vollzugsbehörden erforderlich sind.
Sozialministerin Nonnemacher und Landesbehindertenbeauftragte Armbruster eröffnen ersten inklusiven Spielplatz in Bad Freienwalde - Erschienen am 28.10.2022 - Pressemitteilung 469/2022 Gemeinsames Spielen von Kindern mit und ohne Behinderungen – das ist jetzt in Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) möglich. Am heutigen Freitag (28. Oktober) weihten Sozialministerin Ursula Nonnemacher und die Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster dort den ersten barrierefreien, inklusiven Spielplatz des Ortes ein, also eine Spielanlage, die von Kindern aller Fähigkeiten genutzt werden kann und deren Spielgeräte neben körperlichen auch sensorische Elemente bieten. Bei dem Spielplatz handelt es sich um ein Projekt der Stephanus-Stiftung, das vom Sozialministerium mit mehr als 53.500 Euro aus Lottomitteln gefördert wurde.
COVID-19: 1.942 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 520,0 - Erschienen am 28.10.2022 - Pressemitteilung 468/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 1.942 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 520,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 554,4 Vorwoche: 692,9; vor vier Wochen: 464,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 55.200 (Vorwoche: rund 55.700).
COVID-19: 2.497 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 554,4 - Erschienen am 27.10.2022 - Pressemitteilung 467/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.497 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 554,4 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 602,7 Vorwoche: 690,8; vor vier Wochen: 432,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 55.600 (Vorwoche: rund 54.500).
Kommunen haben in diesem Jahr bereits über 35.770 Geflüchtete aufgenommen - Erschienen am 26.10.2022 - Pressemitteilung 466/2022 Die deutlich gestiegene Zahl von Geflüchteten stellt Land und Kommunen vor großen Herausforderungen. Zur aktuellen Situation bei der Aufnahme, Unterbringung und Betreuung Geflüchteter fand heute (26. Oktober) im Sozialministerium ein Austausch mit den Sozialdezernentinnen und Sozialdezernenten der Landkreise und kreisfreien Städte statt. In diesem Jahr wurden bislang insgesamt über 35.770 Geflüchtete, darunter viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, von den Landkreisen und kreisfreien Städten in Brandenburg aufgenommen (Stand: 19. Oktober). Damit wurde schon jetzt der letzte Höchststand aus dem gesamten Jahr 2015 um rund 10.000 aufgenommene Geflüchtete überschritten.
Krankenhaus Luckau eröffnet Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung - Erschienen am 26.10.2022 - Pressemitteilung 465/2022 Das Evangelische Krankenhaus Luckau (Dahme-Spreewald) hat am heutigen Mittwoch (26. Oktober) sein Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) eröffnet. Es ist das zweite MZEB im Land Brandenburg. Menschen mit schwerer geistiger und mehrfacher Behinderung erhalten dort ambulant multidisziplinäre und multiprofessionelle Versorgung. Brandenburgs Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster, die bei der Eröffnungsfeier ein Grußwort sprach, begrüßt das Angebot:
Brustkrebsmonat Oktober: Ausstellung zum Umgang mit Brustkrebs im Foyer des Gesundheitsministeriums zu sehen - Erschienen am 26.10.2022 - Pressemitteilung 464/2022 Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist in Deutschland keine andere Krebserkrankung bei Frauen so häufig wie ein bösartiger Tumor in der Brust. Wie die Diagnose Frauen trifft und wie sie damit umgehen, das ist Thema der Foto-Ausstellung „Gemeinsam stark gegen Krebs“ der Selbsthilfegruppe Rüdersdorf. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher hat die Ausstellung heute (26. Oktober) anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober im Foyer des Ministeriums in Potsdam eröffnet.
COVID-19: 3.714 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 602,7 - Erschienen am 26.10.2022 - Pressemitteilung 463/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 3.714 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 602,7 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 647,0 Vorwoche: 669,2; vor vier Wochen: 366,3). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 55.400 (Vorwoche: rund 52.400).
Corona-Infektionsschutzverordnung verlängert - Erschienen am 25.10.2022 - Pressemitteilung 462/2022 Die aktuelle SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird ohne Änderungen bis einschließlich 24. November 2022 verlängert. Das hat das Kabinett in einem heute beendeten schriftlichen Umlaufverfahren beschlossen.
COVID-19: 3.301 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 647,0 - Erschienen am 25.10.2022 - Pressemitteilung 461/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 3.301 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 647,0 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 658,7 Vorwoche: 671,7; vor vier Wochen: 361,2). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 54.700 (Vorwoche: rund 50.300).
Mit Lottomitteln gefördert: Integrationsministerin Nonnemacher besucht Ferienwoche für geflüchtete ukrainische Familien in Dahme/Mark - Erschienen am 25.10.2022 - Pressemitteilung 460/2022 Unfassbares Leid hat der seit mehr als einem halben Jahr andauernde russische Angriffskrieg in der Ukraine über die Menschen in dem osteuropäischen Land gebracht. Hunderttausende haben das Land verlassen, darunter viele Familien. Dank eines Projekts des AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V. können nun einige Familien aus der Ukraine eine Ferienwoche in Dahme/Mark verbringen und so etwas Abstand zu den in der Heimat erlebten Gräueln gewinnen. Das Projekt wurde vom Integrationsministerium mit 7.290 Euro aus Lottomitteln gefördert. Am heutigen Dienstag (25. Oktober) besuchte Ministerin Ursula Nonnemacher die Familien in ihrem Ferienort.
COVID-19: 2.315 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 658,7 - Erschienen am 24.10.2022 - Pressemitteilung 459/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 2.315 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 658,7 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 663,0 Vorwoche: 662,9; vor vier Wochen: 335,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 54.700 (Vorwoche: rund 48.700)..
Bundesweite Energielabel-Kontrollen: Fast 10.000 Produkte in Brandenburg überprüft - Erschienen am 24.10.2022 - Pressemitteilung 458/2022 In Brandenburg überprüfte das zuständige Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) dabei knapp 10.000 Produkte und mehr als 100 Händler. Im Ergebnis wurden zwar bei rund zwei Dritteln der Händler Mängel festgestellt, allerdings waren insgesamt nur 386 Produkte mangelhaft etikettiert. Das entspricht einer Quote von 3,9 Prozent.
Schwerbehindertenvertretungen werden bis 30. November gewählt - Erschienen am 23.10.2022 - Pressemitteilung 457/2022 Noch bis zum 30. November werden in Betrieben und Verwaltungen die Schwerbehindertenvertretungen (SBV) für die nächsten vier Jahre gewählt. Die SBV ist die betriebliche Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen und Menschen, die ihnen gleichgestellt sind. Die Wahlen der Schwerbehindertenvertretung finden deutschlandweit im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 30. November 2022 statt. Eine Schwerbehindertenvertretung und mindestens eine Stellvertretung muss in allen Betrieben gewählt werden, in denen wenigstens fünf schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen beschäftigt sind. Wahlberechtigt sind alle im Betrieb beschäftigten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellte Menschen.
„Pflege-Vor-Ort-Tour“: Sozialministerin Nonnemacher besucht Oberspreewald-Lausitz - Erschienen am 21.10.2022 - Pressemitteilung 456/2022 Auf ihrer „Pflege-Vor-Ort-Tour“ war Sozialministerin Ursula Nonnemacher heute zu Besuch im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. In Senftenberg informierte sie sich gemeinsam mit Landrat Siegurd Heinze zunächst über die Arbeit des Pflegestützpunktes, anschließend besuchte sie das Institut für Gesundheit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und sprach dort mit BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
COVID-19: 3.030 neue Fälle in Brandenburg – Sieben-Tage-Inzidenz bei 692,9 - Erschienen am 21.10.2022 - Pressemitteilung 455/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 3.030 erhöht. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 692,9 Corona-Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner (Vortag: 690,8 Vorwoche: 720,6; vor vier Wochen: 332,6). Die Zahl der Infizierten und Erkrankten liegt aktuell bei geschätzt rund 55.700 (Vorwoche: rund 48.200).