COVID-19: 4.637 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 07.10.2022 - Pressemitteilung 434/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 4.637 erhöht. So sind insgesamt 973.102 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 07.10.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 929.100 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 38.100 (Vorwoche: rund 31.500).
Afrikanische Schweinepest: EU-Kommission genehmigt vorzeitige Aufhebung der Sperrzone III – Weitere Restriktionsgebiete werden aufgehoben - Erschienen am 07.10.2022 - Pressemitteilung 433/2022 Foto: Colourbox.de / Volodymyr Burdiak Gute Nachrichten für schweinehaltende Betriebe in der Uckermark: Am morgigen Samstag (8. Oktober 2022) wird die Sperrzone III im Landkreis Uckermark vorzeitig aufgehoben. Damit können Schweine aus diesen Gebieten wieder ohne Einschränkungen vermarktet werden. Darüber hinaus kann ein weiteres ASP-Kerngebiet im Land Brandenburg aufgelöst werden.
COVID-19: 4.460 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 06.10.2022 - Pressemitteilung 432/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 4.460 erhöht. So sind insgesamt 968.465 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 06.10.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 927.900 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 34.700 (Vorwoche: rund 30.200).
Krise gemeinsam meistern – Gesundheitsministerium und Gesundheitsakteure ziehen an einem Strang - Erschienen am 06.10.2022 - Pressemitteilung 431/2022 Der Druck auf den Gesundheits- und Pflegebereich ist auch im Land Brandenburg enorm, durch Inflation und steigende Energiepreise geraten Krankenhäuser, Arztpraxen, Reha- und Pflegeeinrichtungen in Bedrängnis. Krankenhäuser warnen unter dem Titel „Alarmstufe Rot“ vor einem Kliniksterben, Arztpraxen schließen sich der Protestwoche „Dienst nach Vorschrift“ an. Der Bundesrat befasst sich morgen mit der kurzfristigen Sicherung der Liquidität von Krankenhäusern, Reha- und Vorsorgeeinrichtungen sowie von medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen. In dieser Gemengelage steht das Land fest an der Seite der Gesundheitsakteure in Brandenburg.
Ausstellung zur Trauer- und Palliativarbeit in Brandenburg wird im Sozialministerium gezeigt - Erschienen am 05.10.2022 - Pressemitteilung 430/2022 Das Wort „Wegbegleitung“, aus Steinen gelegt, ein „Gedicht vom Himmelstelefon“, auf eine aus Papier ausgeschnittene Wolke geschrieben oder ein gebastelter Baum in Herbstfarben: Wie bunt und vielfältig Trauerarbeit sein kann, zeigt die Ausstellung „Geburtstagskartons“, die heute (5. Oktober) von Sozialministerin Ursula Nonnemacher im Foyer des Ministeriums in Potsdam eröffnet wurde. Gestaltet wurden die Kartons von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Hospizdienste im Land zum 20-jährigen Bestehen der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hospiz Brandenburg im Jahr 2020. Die Schau wird anlässlich des Welthospiztags am 8. Oktober gezeigt.
COVID-19: 3.166 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 05.10.2022 - Pressemitteilung 429/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 3.166 erhöht. So sind insgesamt 964.005 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 05.10.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 926.500 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 31.600 (Vorwoche: rund 27.600).
Special Olympics: MBJS und MSGIV unterstützen Vorbereitung auf größte inklusive Sportveranstaltung - Erschienen am 04.10.2022 - Pressemitteilung 428/2022 Im kommenden Jahr finden die „Special Olympic World Games“ in Berlin statt. In Vorbereitung auf diese weltweit größte inklusive Sportveranstaltung haben das Sportministerium (MBJS) und das Sozialministerium (MSGIV) gemeinsam dem erst neu gegründeten Landesverband „Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V.“ eine Förderung für 2022 in Höhe von rund 63.000 Euro bereitgestellt.
Zeichen der Solidarität – gegen Queerfeindlichkeit: Sozialministerium hisst Regenbogenflagge zur Beerdigung von Malte C. - Erschienen am 04.10.2022 - Pressemitteilung 427/2022 Am heutigen Dienstag wurde vor dem Sozialministerium die Regenbogenflagge gehisst. Anlass ist die Beisetzung von Malte C. heute in Münster (Nordrhein-Westfalen). Der junge Trans*Mann Malte C. starb an den Folgen eines homo- und trans*feindlichen Übergriffs am Rande des CSD in Münster am 27. August 2022.
COVID-19: 2.212 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 04.10.2022 - Pressemitteilung 426/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle seit Freitag um 2.212 erhöht. So sind insgesamt 960.839 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 04.10.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 924.800 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 30.100 (Vorwoche: rund 26.500).
Gesundheitsministerin Nonnemacher empfiehlt: „Lassen Sie sich jetzt gegen Grippe impfen!“ - Erschienen am 02.10.2022 - Pressemitteilung 425/2022 Die Temperaturen werden kühler, es steigt das Risiko für Atemwegserkrankungen: Zum Beginn der Erkältungssaison im Herbst ruft Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Grippeschutzimpfung auf. „Die Grippesaison beginnt im Oktober, daher ist jetzt die richtige Zeit, sich impfen zu lassen“, sagte sie. „Vor allem Risikogruppen sollten nicht mit der Impfung warten. Sie schützen damit nicht nur sich, sondern entlasten zugleich das Gesundheitswesen.“
Nonnemacher eröffnet Templiner Gesundheitstag - Erschienen am 01.10.2022 - Pressemitteilung 424/2022 Beim Templiner Gesundheitstag gibt es heute Mitmachaktionen, Informationenstände, Ausstellungen, Verkostungen, Gesundheitschecks und Vorträge rund um das Thema Gesundheit und Rehabilitation mit dem Schwerpunkt Ernährung. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher hat als Schirmherrin den Gesundheitstag eröffnet.
COVID-19: 2.352 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 30.09.2022 - Pressemitteilung 423/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.352 erhöht. So sind insgesamt 958.627 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 30.09.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 921.300 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 31.500 (Vorwoche: rund 26.400).
Krankenhauszukunftsfonds: Nonnemacher übergibt Förderbescheide an Sana Kliniken Sommerfeld - Erschienen am 30.09.2022 - Pressemitteilung 422/2022 Mit dem Inkrafttreten des Krankenhauszukunftsgesetzes des Bundes wurde der Krankenhauszukunftsfonds geschaffen, um vor allem Investitionen in die digitale Infrastruktur wie Maßnahmen zur Digitalisierung der Ablauforganisation und Kommunikation, Telemedizin, Robotik und Hightech-Medizin, IT- und Cybersicherheit zu fördern. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher übergab heute Förderbescheide aus dem Krankenhauszukunftsfonds für das Land Brandenburg an die Sana Kliniken Sommerfeld in Kremmen (Oberhavel). Das Haus kann mit einer Förderung von rund 2,3 Millionen Euro rechnen.
COVID-19: 3.592 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 29.09.2022 - Pressemitteilung 421/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 3.592 erhöht. So sind insgesamt 956.275 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 29.09.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 920.200 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 30.200 (Vorwoche: rund 25.700).
Workshop für Landesbedienstete – Nonnemacher wirbt für Leichte Sprache in der Verwaltung - Erschienen am 29.09.2022 - Pressemitteilung 420/2021 „Leichte Sprache in der Verwaltung“ - unter diesem Motto führt das Sozialministerium heute eine Informationsveranstaltung zur Schulung und Sensibilisierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch. Ziel ist die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention, die in Artikel 9 die Verpflichtung formuliert, systematisch Barrieren abzubauen. Hierzu gehören auch Maßnahmen, die sprachliche Barrieren senken und Informationen in verständlicher Sprache verbreiten.
Gemeinsam Netzwerken für eine gesundheitsförderliche Seniorenernährung im Land Brandenburg - Erschienen am 29.09.2022 - Pressemitteilung 419/2021 Im Vorfeld des bundesweiten Tages der Seniorenernährung am 1. Oktober, hat die Vernetzungsstelle Seniorenernährung unter dem Motto „Gemeinsam Netzwerken für eine bessere Seniorenernährung im Land Brandenburg" heute zu einem landesweiten Fachdialog nach Potsdam eingeladen.
Presse-Terminhinweis: Zum Welthospiztag: Ausstellung zur Trauer- und Palliativarbeit in Brandenburg im Foyer des Sozialministeriums zu sehen - Erschienen am 28.09.2022 - Pressemitteilung TH Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, seit dem Jahr 2000 kümmert sich die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hospiz Brandenburg um die Belange Sterbender und ihrer Angehörigen im Land. Als Dachverband der Hospizdienste des Landes Brandenburg sorgt die LAG dafür, dass unheil...
Tierschutzbeauftragter zieht Bilanz und verabschiedet sich mit Forderung nach mehr gesetzlich verbrieftem Schutz für Tiere - Erschienen am 28.09.2022 - Pressemitteilung 418/2022 Der Landestierschutzbeauftragte Dr. Stefan Heidrich zieht heute im Landtag Brandenburg Bilanz zu seiner Tätigkeit. Im April 2017 übernahm er die damals neu geschaffene Stelle im Verbrauchschutzministerium des Landes Brandenburg. Neben der Erläuterung der Stationen seines Wirkens fordert er letztendlich mehr gesetzlich verbrieften Tierschutz.
COVID-19: 2.483 neue Fälle in Brandenburg - Erschienen am 28.09.2022 - Pressemitteilung 417/2022 In Brandenburg hat sich die Zahl der laborbestätigten COVID-19-Fälle innerhalb der letzten 24 Stunden um 2.483 erhöht. So sind insgesamt 952.683 laborbestätigte COVID-19-Fälle statistisch erfasst (kumulativ ab der 10. Kalenderwoche 2020, Stand: 28.09.2022, 00:00 Uhr, Quellen: http://corona.rki.de). In Brandenburg sind ungefähr 919.100 Menschen von ihrer COVID-19-Erkrankung genesen. So liegt die Zahl der Infizierten und Erkrankten aktuell bei geschätzt rund 27.600 (Vorwoche: rund 25.000).
Kabinett beschließt neue Corona-Infektionsschutzverordnung - Erschienen am 27.09.2022 - Pressemitteilung 416/2022 Brandenburg verlängert wichtige Corona-Schutzmaßnahmen bis einschließlich 28. Oktober 2022. Das Kabinett hat dafür heute eine neue Verordnung beschlossen. Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung tritt am 1. Oktober in Kraft und löst damit die bisherige Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung ab. Änderungen im Vergleich zu den aktuell geltenden Corona-Regeln gibt es vorerst nicht.