Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zur Grippeschutzimpfung auf - Erschienen am 29.09.2024 - Pressemitteilung 166/2024 Der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm beginnt auch die jährliche Infektionssaison mit zahlreichen akuten Atemwegserkrankungen. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher ruft deshalb alle Brandenburgerinnen und Brandenburger wieder zur Grippeschutzimpfung auf: „Die Grippesaison beginnt im Oktober, daher ist jetzt die richtige Zeit, sich impfen zu lassen. Vor allem Risikogruppen sollten nicht mit der Impfung warten. Ältere Menschen und chronisch Kranke haben ein höheres Risiko, dass eine Infektion mit Influenzaviren schwer verläuft. Impfungen verhindern wirksam schwere Verläufe.“
Schülerwettbewerb startet: Nachhaltiger Tierschutz im Fokus - Erschienen am 27.09.2024 - Pressemitteilung 165/2024 Nach dem großen Erfolg des ersten landesweiten Schülerwettbewerbs zum Tierschutz im vergangenen Schuljahr startet Brandenburgs Tierschutzbeauftragte Dr. Anne Zinke nun die zweite Auflage. Unter dem Motto „Nachhaltiger Tierschutz – wie können wir den Tierschutz langfristig verbessern und unseren Tieren ein gutes Leben ermöglichen?“ sind Brandenburger Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ab sofort aufgerufen, Projekte und Ideen zum Thema einzureichen.
Gesundheitsministerin Nonnemacher: „Gesunde Milchzähne wichtig für Entwicklung von Kindern“ - Erschienen am 24.09.2024 - Pressemitteilung 164/2024 Foto: © pololia / Fotolia Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September sagt Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher: „Kinderzähnen geht es in Brandenburg immer besser. Die Zahl kariöser Milchgebisse von Kindern ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Grundlage für diesen Erfolg ist die zahnmedizinische Gruppenprophylaxe im Land Brandenburg, die mit ihren Maßnahmen und Aktionen in Kitas und Schulen den Kindern zeigen, wie sie ihre Zähne richtig putzen.“ Die Gruppenprophylaxe wird durch die Zahnärztlichen Dienste der Landkreise und kreisfreien Städte umgesetzt.
Bund soll Rahmen für sektorenübergreifende regionale medizinische Versorgung schaffen - Erschienen am 20.09.2024 - Pressemitteilung 163/2024 Zur Sicherstellung einer flächendeckenden, qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung in Brandenburg fordert das gemeinsame Landesgremium nach § 90a SGB V vom Bund gesetzliche Regelungen, um die ambulante und die stationäre Versorgung besser miteinander zu verzahnen. Der Bund müsse „zügig über die laufenden Gesetzgebungsverfahren einen Instrumentenkasten für eine regional, vernetzte, sektorenübergreifende Versorgung schaffen“, erklärte das Gremium nach einer Sitzung auf Arbeitsebene am heutigen Freitag (20. September) in Potsdam.
23 Frauenbeauftragte für Behinderte in Wohneinrichtungen ausgebildet - Erschienen am 20.09.2024 - Pressemitteilung 162/2024 Brandenburg baut den Schutz von Frauen mit Behinderungen vor Belästigung und Gewalt in Einrichtungen der Eingliederungshilfe weiter aus. Erstmals haben Absolventinnen mit einer Behinderung eine Ausbildung als Frauenbeauftragte in Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe abgeschlossen. Damit spielt Brandenburg in Deutschland eine Vorreiterrolle, denn gesetzlich vorgeschrieben sind bislang nur Frauenbeauftragte in Behindertenwerkstätten. Sozialministerin Ursula Nonnemacher und die Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster gratulierten den neuen Frauenbeauftragten und überreichten ihnen heute im Ministeriumsgebäude in Potsdam die Zeugnisse. Die Ausbildung wurde vom Sozialministerium mit rund 100.000 Euro aus Mitteln des behindertenpolitischen Maßnahmenpakets 3.0 gefördert.
»LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt« startet in Brandenburg – Angebot für Schulen zur Förderung der sexuellen Gesundheit - Erschienen am 18.09.2024 - Pressemitteilung 161/2024 Frühlingsgefühle, erste Liebe und jede Menge offene Fragen – wenn es um Aufklärung, die Förderung sexueller Gesundheit sowie um Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionskrankheiten geht, wollen Jugendliche viel wissen. Das »LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt« vermittelt diese wichtigen Informationen.
Kabinett beschließt Zuständigkeitsverordnung zum Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung - Erschienen am 17.09.2024 - Pressemitteilung 160/2024 Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) wird die zuständige Behörde zur Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes im Land Brandenburg. Das Kabinett hat heute einer entsprechenden Zuständigkeitsverordnung von Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher zugestimmt.
Land erfüllt Beschäftigungspflicht: 2.900 schwerbehinderte Menschen arbeiten in der Landesverwaltung - Erschienen am 17.09.2024 - Pressemitteilung 159/2024 Das Land Brandenburg erfüllt weiterhin die gesetzliche Pflichtquote für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen: Im Jahr 2023 waren in der Landesverwaltung durchschnittlich 2.881 von insgesamt 53.313 Arbeitsplätzen mit schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Frauen und Männern besetzt. Das entsprach einer Beschäftigungsquote von 5,4 Prozent.
„Wir sind hier“: Frauenverbände setzen Zeichen für Demokratie und Akzeptanz - Erschienen am 13.09.2024 - Pressemitteilung 158/2024 Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Demokratie: Unter dem Motto „Wir sind hier“ laden das Autonome Frauenzentrum Potsdam e.V., der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. und das Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser e.V. an diesem Samstag (14. September, ab 16:30 Uhr) auf dem Alten Markt in Potsdam zu einem Fest für eine offene, demokratische, frauen- und queerfreundliche Gesellschaft ein.
Sichtbares Zeichen für ein offenes Brandenburg - Erschienen am 12.09.2024 - Pressemitteilung 157/2024 Gemeinsam für ein offenes und bewegliches Brandenburg, für Toleranz, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander – dafür steht die Kampagne „Bewegung, Brandenburg!“, die im Juli von der Landesintegrationsbeauftragten Diana Gonzalez Olivo gemeinsam mit der Stiftung für Engagement und Bildung e.V. gestartet wurde.
Pflege- und Gesundheitsberufe: Brandenburg wirbt um internationale Fachkräfte und Auszubildende - Erschienen am 11.09.2024 - Pressemitteilung 156/2024 Brandenburg verstärkt sein Werben um ausländische Fachkräfte für die Pflege- und Gesundheitsbranche. An diesem Freitag (13. September) findet in den Oberhavel-Kliniken in Oranienburg die erste von drei Informationsveranstaltungen im Rahmen des Pilot-Projekts „Anwerbung in Brandenburg – internationale Fachkräfte und Auszubildende für die Gesundheits- und Pflegeberufe“ statt.
Gesundheitsministerin Nonnemacher: Bundesregierung muss Forderungen der Länder bei Krankenhausreform berücksichtigen - Erschienen am 09.09.2024 - Pressemitteilung 155/2024 Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher nahm heute in Berlin am Krankenhausgipfel 2024 der Deutschen Krankenhausgesellschaft teil, der ganz im Zeichen der Krankenhausreform stand. Dort bekräftigte sie bei einer Podiumsdiskussion ihre Kritik am Entwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) und forderte erneut erhebliche Nachbesserungen:
Bunte Vielfalt in der Uckermark - Erschienen am 06.09.2024 - Pressemitteilung 154/2024 Landesverband AndersARTiG e.V. Zum 26. Mal startet am morgigen Samstag die LesBI*Schwule T*our in Brandenburg. Die vom Landesverband AndersARTIG e.V. organisierte Tour unter dem bekannten Motto „Brandenburg bleibt bunt!“ wirbt für die Akzeptanz queerer Lebensweisen und führt in diesem Jahr durch den Landkreis Uckermark. Ziel der Antidiskriminierungskampagne ist es, in den Tour-Regionen Brandenburgs mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Vielfalt der Lebensweisen ins Gespräch zu kommen und auf diese Weise Vorurteile abzubauen.
Ein Haus für alle Frauen in Potsdam - Erschienen am 05.09.2024 - Pressemitteilung 153/2024 Es soll ein Ort der Begegnung, des Austauschs, der Vernetzung und der politischen Sichtbarkeit werden: Brandenburg erhält einen zentralen Begegnungsort für Frauen in all ihrer Vielfalt in der Potsdamer Mitte. Zu Beginn des Jahres 2025 eröffnen das Autonome Frauenzentrum Potsdam e.V., der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. und das Netzwerk der Brandenburgischen Frauenhäuser e.V. die gemeinsame Einrichtung in einem neu gebauten Karree am Alten Markt. Alle drei Vereine haben dort künftig ihren Hauptsitz.
Gesundheitsministerin Nonnemacher: „Wir stehen an der Seite unserer Krankenhäuser“ - Erschienen am 04.09.2024 - Pressemitteilung 152/2024 Für das Krankenhaus am Naëmi-Wilke-Stift Guben wurde beim zuständigen Amtsgericht Cottbus ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Das hat das Naëmi-Wilke-Stift heute mitgeteilt. Dazu erklärt Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher: „Wir stehen fest an der Seite unserer Krankenhäuser. Das Naëmi-Wilke-Stift leistet sehr gute Arbeit. Das Krankenhaus ist Teil des Krankenhausplans, und wir sehen den Standort auch in Zukunft im Krankenhausplan des Landes Brandenburg.
Rechtzeitige HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs - Erschienen am 03.09.2024 - Pressemitteilung 151/2024 Anlässlich des Welttages der sexuellen Gesundheit (4. September) erklärt Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher: „Sexuelle Gesundheit betrifft alle Menschen, denn es geht dabei nicht nur um den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen. Wenn über sexuelle Gesundheit gesprochen wird, spielen auch Themen wie Selbstbestimmtheit, Diskriminierungsfreiheit, Wertschätzung und Akzeptanz von verschiedenen sexuellen Orientierungen und Beziehungsformen eine Rolle. Dazu sind Aufklärungen, Informationen und Prävention wichtig.“
Weitere Lottomittelförderung für Inklusionsprojekt Glauer Hof in Trebbin - Erschienen am 30.08.2024 - Pressemitteilung 150/2024 Gemeinsames und selbstbestimmtes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen – das kann man jetzt im denkmalgeschützten Glauer Hof in Trebbin (Teltow-Fläming). Die Glauer Hof – Inklusion leben gGmbh schafft in dem Ensemble insgesamt 25 größtenteils barrierefreie Wohnungen, 14 davon sind jetzt fertiggestellt worden. Alternative Wohnformen wie diese leisten einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft, wie sie von Brandenburgs Landesregierung angestrebt wird. Das Sozialministerium förderte das Vorhaben in diesem Jahr mit rund 27.800 Euro für den Einbau eines öffentlichen WCs für Rollstuhlfahrer.
Ministerin Nonnemacher überreicht Bundesverdienstkreuz an Stephan Goericke - Erschienen am 29.08.2024 - Pressemitteilung 149/2024 Für seine herausragenden Verdienste insbesondere bei der Unterstützung von Menschen, die an der Parkinson-Krankheit leiden, hat die stellvertretende Ministerpräsidentin, Sozialministerin Ursula Nonnemacher, heute dem Potsdamer Unternehmer Stephan Goericke das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die umgangssprachlich als Bundesverdienstkreuz bekannte Auszeichnung war zuvor auf Vorschlag von Ministerpräsident Dietmar Woidke von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen worden.
Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ab September Sozialtarif an - Erschienen am 29.08.2024 - Pressemitteilung 148/2024 Zum 1. September 2024 führt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) einen Sozialtarif ein. Die Möglichkeit zur vergünstigten Beratung steht im Zeichen sozialer Gerechtigkeit: Sie soll sicherstellen, dass niemand aus finanziellen Gründen auf wichtige rechtliche Unterstützung verzichten muss.
Gesundheitsministerin Nonnemacher nimmt neu errichtete Photovoltaikanlage im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow in Betrieb - Erschienen am 28.08.2024 - Pressemitteilung 147/2024 Krankenhäuser sind ressourcen-intensive Großverbraucher, die viel Energie benötigen. Steigende Energiepreise setzen sie wirtschaftlich unter Druck. Aus diesem Grund unterstützt die Landesregierung mit dem Programm „Green Care and Hospital“ sie dabei, in Energiesparmaßnahmen und Stromproduktion aus erneuerbaren Energien zu investieren. Am Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow ist mit Mitteln aus dem Landesprogramm jetzt eine neue Photovoltaikanlage installiert worden.