Gemeinsam statt getrennt: Vernetzung von ambulanter und stationärer Versorgung stärken - Erschienen am 14.10.2025 - Pressemitteilung 142/2025 Neue Versorgungsmodelle ermöglichen – dafür setzt sich Brandenburg ein. „Wir brauchen eine patientenzentrierte Versorgung, die sektorenübergreifend gedacht ist. Das bedeutet, dass ambulante und stationäre Leistungen besser vernetzt und gemeinsam geplant werden müssen. Nur so können wir auch in Zukunft eine gute und bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung sicherstellen – und das gilt besonders für ländliche Regionen“, erklärte Gesundheitsministerin Britta Müller heute in Potsdam nach der Kabinettsitzung mit dem Bundeskanzler.
Gesundheitsministerin Müller gratuliert Rheuma-Liga zum 35-jährigen Bestehen - Erschienen am 11.10.2025 - Pressemitteilung 141/2025 Anlässlich des 35-jährigen Bestehens des Brandenburger Landesverbandes der Deutschen Rheuma-Liga hat Gesundheitsministerin Britta Müller dessen Verdienste im Umgang mit den Folgen der Krankheit gewürdigt.
Zentrum für Seelische Gesundheit am Klinikstandort Nauen eröffnet - Erschienen am 10.10.2025 - Pressemitteilung 140/2025 Ob durch Belastung, Krankheit oder Lebenskrise: Wenn die Seele aus dem Gleichgewicht gerät, kann das jede und jeden treffen. In der Psychiatrie finden Menschen mit Depressionen, Ängsten oder anderen psychischen Erkrankungen professionelle Hilfe, wie zum Beispiel in Nauen (Havelland). Dort wurde heute die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik neu eröffnet – nun als „Zentrum für Seelische Gesundheit Havelland“.
Versorgung von Long-COVID-betroffenen Kindern und Jugendlichen – Ministerin Müller besucht SPZ Neuruppin - Erschienen am 10.10.2025 - Pressemitteilung 139/2025 Gesundheitsministerin Britta Müller besuchte heute das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin), um sich über die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long-COVID-ähnlichen Erkrankungen – darunter Post-Vac-Syndrom und ME/CFS – zu informieren. Sie sprach mit Patientinnen und Patienten sowie Eltern.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Müller warnt vor zu starrer Krankenhausreform - Erschienen am 09.10.2025 - Pressemitteilung 138/2025 Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller bewertet den Kabinettsbeschluss der Bundesregierung vom 8. Oktober 2025 zum Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) als zu starr, zu zentralistisch und zu wenig praxistauglich.
Gesundheitsministerin Müller wird Botschafterin der Kinderhilfe - Erschienen am 09.10.2025 - Pressemitteilung 137/2025 Gesundheitsministerin Britta Müller engagiert sich für krebs- und schwerkranke Kinder. Als Botschafterin des Vereins Kinderhilfe – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder e.V. will sie künftig dessen Arbeit unterstützen und öffentlich noch stärker ins Bewusstsein rücken.
Frauen- und Gleichstellungsministerin Müller fördert Projekt zur Stärkung der politischen Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen - Erschienen am 09.10.2025 - Pressemitteilung 136/2025 Frauen und Mädchen sind in der Politik nach wie vor stark unterrepräsentiert. Um das zu ändern, hat der Potsdamer Verein HochDrei e.V. unter dem Titel „Power Up!“ eine sechsteilige Seminarreihe gestartet, die die politische Teilhabe für Mädchen und junge Frauen verbessern und ihr politisches Selbstverständnis stärken soll.
Presse-Terminhinweis: Ministerin Müller eröffnet Hospiz- und Kunstprojekt „Glücksmomente – Geschichten vom Lebensende“ - Erschienen am 08.10.2025 - Pressemitteilung TH das Projekt „Glücksmomente – Geschichten vom Lebensende“ zeigt auf berührende Weise, wie kostbar und bedeutungsvoll die letzte Lebensphase sein kann. Es verbindet eine Auswahl aus 70 authentischen Geschichten, die im Laufe eines Vierteljahrhunderts therapeutischer Arbeit mit Sterbenden im Ricam Hospiz in Berlin-Neukölln entstanden sind, mit Erzählung, Musik, Projektion und Tanz in einer multimedialen Kunstperformance verbunden.
Neue Informationskampagne zu bewährten Standardimpfungen gegen Grippe, Masern & Co. - Erschienen am 07.10.2025 - Pressemitteilung 135/2025 Grippe, Masern oder Tetanus sind Beispiele für ernsthafte Infektionskrankheiten, die schwere, teils lebensbedrohliche Verläufe nehmen können. Einen wirksamen Schutz bieten die bewährten Standardimpfungen. Dennoch zeigen aktuelle Zahlen – auch in Brandenburg –, dass die Impfquoten hinter den Empfehlungen zurückbleiben.
Brandenburg beteiligt sich an internationaler Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit - Erschienen am 29.09.2025 - Pressemitteilung 134/2025 Für dieses gemeinsame Projekt haben das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), das Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS), die Landesvertretung Berlin-Brandenburg des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Sozialministerin Müller: „Seniorinnen und Senioren sind eine unverzichtbare Stütze der Gesellschaft.“ - Erschienen am 29.09.2025 - Pressemitteilung 133/2025 Anlässlich des Internationalen Tags der älteren Menschen am 1. Oktober würdigt Sozialministerin Britta Müller die Bedeutung der Seniorinnen und Senioren für die Gesellschaft. Mit ihrem sozialen Engagement, ihrer Lebenserfahrung und ihren vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten seien ältere Menschen ein „Stabilitätsanker im sozialen Gefüge unseres Landes“.
Frauenministerin Müller unterstützt Frauenhaus Fürstenwalde mit 21.800 Euro aus Lottomitteln - Erschienen am 28.09.2025 - Pressemitteilung 132/2025 Seit mehr als 30 Jahren bietet das Frauenhaus Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) von Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kinder Hilfe und Schutz. Frauenministerin Britta Müller unterstützt die Einrichtung mit rund 21.800 Euro aus Lottomitteln. Mit dem Geld konnte der Träger, der Verein „Frauen helfen Frauen e.V. Fürstenwalde“, die Büroräume des Frauenhauses sowie der Kontakt- und Beratungsstelle modernisieren und die technische Ausstattung erneuern. Die Arbeiten wurden jetzt abgeschlossen.
Brandenburg macht sich für schnelle, bundeseinheitliche Regelung des Rettungsdienstes stark - Erschienen am 26.09.2025 - Pressemitteilung 131/2025 Foto: Colourbox.de/Wolfgang Zwanzger Brandenburg setzt sich für eine umfassende Reform der medizinischen Notfallversorgung ein und hat heute in den Bundesrat den Entschließungsantrag „Notfall- und Rettungsdienstreform zügig voranbringen - Rettungsdienst als Schlüssel zur umfassenden Notfallversorgung“ eingebracht. Damit wird auch ein Landtagbeschluss vom 16. Juli 2025 umgesetzt.
Ministerin Müller: „Digitale Verkaufsstellen können die Nahversorgung im ländlichen Raum stärken.“ - Erschienen am 25.09.2025 - Pressemitteilung 130/2025 Vollautomatisierte Supermärkte, sogenannte „Smart-Stores“, Automatenkioske und Warenautomaten – Einkaufen rund um die Uhr und ohne Verkaufspersonal gewinnt zunehmend an Bedeutung. Diese neuen Vertriebsformen stellen auch das geltende Ladenöffnungsrecht vor neue Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund hat das Arbeitsschutzministerium einen Dialog zur Digitalisierung und Automatisierung im Einzelhandel gestartet. Ziel ist es, den rechtlichen Rahmen im Brandenburgischen Ladenöffnungsgesetz an die technischen Entwicklungen anzupassen und gleichzeitig eine verlässliche Grundlage für Kommunen, Handel und Beschäftigte zu schaffen. Auf Einladung von Ministerin Britta Müller fand ein erster Fachaustausch mit Vertreterinnen und Vertretern der Landkreise und kreisfreien Städte am 8. September in Potsdam statt. Im Fokus stand die Frage, wie man vollautomatisierte Verkaufsstellen im Brandenburgischen Ladenöffnungsgesetz aufnehmen kann.
Tag der Zahngesundheit: Gesundheitsministerin Müller ruft zu regelmäßigen Zahnarztbesuchen auf - Erschienen am 25.09.2025 - Pressemitteilung 129/2025 Foto: © coldwaterman / Fotolia Gesunde Zähne halten ein Leben lang – und die Grundlage dafür wird schon im Kindesalter gelegt. Die richtige Zahnpflege ist dafür ebenso wichtig wie regelmäßige Zahnarztbesuche schon von klein auf. Darauf weist Gesundheitsministerin Britta Müller anlässlich des Tags der Zahngesundheit am 25. September hin. Dank der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe hat sich die Mundgesundheit im Land in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Die Gruppenprophylaxe wird durch die Zahnärztlichen Dienste der Landkreise und kreisfreien Städte umgesetzt. Dabei werden in Kitas und Schulen verschiedene Maßnahmen und Aktionen durchgeführt, um den Kindern zu zeigen, wie Zähne richtig geputzt und gesund erhalten werden.
Oberste Priorität: Verlässliche Grund- und Notfallversorgung für alle – in allen Regionen - Erschienen am 24.09.2025 - Pressemitteilung 128/2025 „Alle eint das Ziel, die medizinische Versorgung in Wittstock und der Region dauerhaft zu sichern. Wir arbeiten an Lösungen, die nach den rechtlichen Vorgaben des Bundes funktionieren und langfristig tragfähig sind. Die Bürgerinnen und Bürger haben Anspruch auf eine verlässliche Versorgung vor Ort. Und dafür setze ich mich ein.“
Gesundheitsministerin Britta Müller eröffnet die 21. Bummi-Olympiade in Potsdam - Erschienen am 24.09.2025 - Pressemitteilung 127/2025 Sport frei: Bewegung macht nicht nur Spaß – sie ist auch gesund! Das erleben über 480 Kita-Kinder heute in Potsdam bei der 21. Bummi-Olympiade. Die Veranstaltung wurde von der Stadtsportjugend für Kitas der Landeshauptstadt auf dem Gelände „Sportpark Luftschiffhafen“ organisiert. Gesundheitsministerin Britta Müller eröffnete die Kita-Olympiade und überreichte einen symbolischen Lottomittelscheck an Robert Busch, Jugendsekretär der Brandenburgischen Sportjugend und Vorstand des Landessportbundes; sie unterstützt die landesweite Kita-Olympiade mit 25.000 Euro aus Lottomitteln. Landesweit machen über 10.000 Kita-Kinder mit.
Familienministerin Müller sorgt für mehr Unterstützung – Ferienzuschüsse werden aufgestockt - Erschienen am 22.09.2025 - Pressemitteilung 126/2025 Die Nachfrage nach Ferienzuschüssen für Familien ist in Brandenburg in diesem Jahr außergewöhnlich hoch. Bis Mitte September 2025 gingen bereits 1.760 Anträge ein, davon 770 von Alleinerziehenden. Insgesamt konnten bislang 1.244 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 387.000 Euro bewilligt werden. Damit möglichst viele Familien die beantragte Unterstützung erhalten, hat Familienministerin Britta Müller die dafür vorgesehenen Mittel für dieses Jahr um 60.000 Euro aufgestockt – von ursprünglich 400.000 auf nun 460.000 Euro.
TENEAM startet: Neurologische Versorgung per Telemedizin in ländlichen Regionen - Erschienen am 19.09.2025 - Pressemitteilung 125/2025 Neue Wege in der Versorgung: Telemedizin ist vor allem in einem Flächenland wie Brandenburg eine wichtige Säule der künftigen Gesundheitsversorgung. Mit dem neuen Innovationsfondsprojekt TENEAM – die Abkürzung steht für „TeleNeurologisch ambulante Versorgung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“ – startet am heutigen Freitag ein gemeinsames telemedizinisches Projekt im Bereich der Neurologie in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Welt-Alzheimertag am 21. September: Sozialministerin Müller eröffnet Konzert im Potsdamer Nikolaisaal - Erschienen am 18.09.2025 - Pressemitteilung 124/2025 „Demenz – Mensch sein und Mensch bleiben“ lautet das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertags. Der Welt-Alzheimertag findet jedes Jahr am 21. September statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen.