Gesundheitsministerin Müller: „Wir stehen fest an der Seite unserer Krankenhäuser“ - Erschienen am 28.05.2025 - Pressemitteilung 061/2025 Gesundheitsministerin Britta Müller betonte in ihrer Rede auf der 36. Mitgliederversammlung der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg heute in Potsdam die volle Unterstützung der Landesregierung bei der Umsetzung der beschlossenen Krankenhausreform: „Wir stehen fest an der Seite unserer Krankenhäuser. Wir werden weiter die Interessen der Krankenhäuser gegenüber der Bundesregierung vertreten und für notwendige Verbesserungen kämpfen.
Ministerin Müller: „Gesundheit von Frauen stärker in den Fokus rücken“ - Erschienen am 27.05.2025 - Pressemitteilung 060/2025 Der 28. Mai ist seit 1987 der Internationale Aktionstag für Frauengesundheit. Unter dem Motto „Our Health. Our Rights. Our Lives.“ soll der Tag weltweit auf die gesundheitliche Lage von Frauen aufmerksam machen. Dazu erklärt Brandenburgs Frauen- und Gesundheitsministerin Britta Müller:
Ministerin Müller im Gespräch mit Betroffenen des Post-Vac-Syndroms: „Stigmatisierung muss aufhören – Impfgeschädigte brauchen Anerkennung und Hilfe“ - Erschienen am 26.05.2025 - Pressemitteilung 059/2025 Starke Erschöpfung, körperliche Schwäche, Kopfschmerzen oder Schlaf- und Konzentrationsstörungen – das können Symptome des sogenannten Post-Vac-(„nach der Impfung“)-Syndroms sein. Gesundheitsministerin Britta Müller hat heute mit fünf Betroffenen, die nach einer COVID-19-Impfung unter Symptomen leiden, über ihre Erfahrungen gesprochen. Das persönliche Gespräch fand im Ministerium statt und soll der Auftakt für einen regelmäßigen Austausch mit Betroffenen von langfristigen, gesundheitlichen Beeinträchtigungen nach einer SARS-CoV-2-Infektion sowie von Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe sein.
Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg - Erschienen am 25.05.2025 - Pressemitteilung 058/2025 In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im Zeitraum Anfang Oktober 2024 bis Mitte Mai 2025 wurden im gesamten Land Brandenburg 18.717 bestätigte Influenza-Infektionen gemeldet. In der Grippesaison 2023/2024 waren es 7.584.
31. Brandenburgische Seniorenwoche feierlich eröffnet - Erschienen am 24.05.2025 - Pressemitteilung 057/2025 Eine Erfolgsgeschichte brandenburgischer Seniorenarbeit geht in die 31. Runde: Am heutigen Samstag hat Schirmherr Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke gemeinsam mit Sozialministerin Britta Müller vor rund 400 Gästen in Neuenhagen bei Berlin (Märkisch-Oderland) die diesjährige Brandenburgische Seniorenwoche eröffnet.
Gesundheitsministerin Müller: „Finanzierungslücken bedrohen Sicherstellung der Versorgung“ - Erschienen am 23.05.2025 - Pressemitteilung 056/2025 Der Brandenburger Entschließungsantrag für eine Überbrückungsfinanzierung zur Stabilisierung der Krankenhauslandschaft im Transformationsprozess der Krankenhausreform hat im Bundesrat heute (23. Mai) eine Mehrheit bekommen.
5. Netzwerktreffen Hitzeschutz am 3. Juni - Erschienen am 22.05.2025 - Pressemitteilung 055/2025 Das Jahr 2024 war das bisher wärmste Jahr seit dem Beginn regelmäßiger Messungen – welt- und europaweit ebenso wie in Deutschland und auch in Brandenburg. Allein in Brandenburg starben im vergangenen Jahr nahezu doppelt so viele Menschen aufgrund von Hitze wie 2023.
Vertrauliche Spurensicherung: Sana Kliniken Niederlausitz verstärken Angebot - Erschienen am 18.05.2025 - Pressemitteilung 054/2025 Das bestehende Versorgungsnetz für das Angebot SOS nach Vergewaltigung wird durch die Aufnahme der Sana Kliniken Niederlausitz erweitert. Ab sofort haben Betroffene von sexualisierter Gewalt am Krankenhausstandort Lauchhammer die Möglichkeit, medizinische Untersuchungen und eine Spurensicherung unabhängig von der Polizei durchführen zu lassen.
Arbeitsschutz: Zehn Jahre Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit - Erschienen am 16.05.2025 - Pressemitteilung 053/2025 Bedeutender Beitrag für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten der Landesverwaltung: Das Kompetenzzentrum für Sicherheit und Gesundheit (KSG) in Potsdam feiert sein zehnjähriges Jubiläum.
Staatssekretär Wahl zum Vorsitzenden des Stiftungsrates berufen - Erschienen am 15.05.2025 - Pressemitteilung 052/2025 Sozialstaatssekretär Patrick Wahl ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Die Berufungsurkunde hat ihm Ministerin Britta Müller jetzt überreicht.
Projekt „National Matching Brandenburg“ zur Fachkräftegewinnung in der Versorgung erfolgreich - Erschienen am 12.05.2025 - Pressemitteilung 051/2025 Sozial- und Gesundheitsministerin Britta Müller besuchte am heutigen Montag (12. Mai) die Pflegeschule am Johanniter-Krankenhaus in Treuenbrietzen (Landkreis Potsdam-Mittelmark) und informierte sich dort über die Umsetzung des Programms „National Matching Brandenburg“.
Sozialministerin Müller eröffnet Deutsche Meisterschaft im Sitzvolleyball in Potsdam - Erschienen am 10.05.2025 - Pressemitteilung 050/2025 Sozial- und Frauenministerin Britta Müller eröffnete heute in Potsdam die Deutsche Meisterschaften Mixed und Frauen im Sitzvolleyball. Über 100 Sportlerinnen und Sportler werden sich an diesem Wochenende (10./11. Mai 2025) in der neuen Ballsporthalle im Sportpark Luftschiffhafen messen.
Burg im Spreewald wird Thermalsoleheilbad - Erschienen am 08.05.2025 - Pressemitteilung 049/2025 Die Gemeinde Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota) steigt im Ranking der Brandenburger Kurort-Zertifizierungen vom „staatlich anerkannten Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb“ zum „Thermalsoleheilbad“ auf. Den Bescheid zur entsprechenden Höhereinstufung überreichte Gesundheitsstaatssekretär Patrick Wahl am heutigen Donnerstag bei einem Festempfang an den Amtsdirektor des Amtes Burg (Spreewald) im Landkreis-Spree-Neiße, Tobias Hentschel, und an den neu gewählten Bürgermeister Bernd Ragotzky.
Gesundheitsministerium veröffentlicht Ergebnisse der Versorgungsbedarfsanalysen - Erschienen am 07.05.2025 - Pressemitteilung 048/2025 Gesundheitsministerin Britta Müller stellte heute im Gesundheitsausschuss des Landtages Ergebnisse der „Versorgungsbedarfsanalysen für die Gesundheitsregionen Brandenburgs“ vor. Die Versorgungsbedarfsanalysen wurden im Auftrag des Gesundheitsministeriums von Forschungs- und Beratungsunternehmen erarbeitet und enthalten Prognosen der zukünftigen Bedarfe an stationären Leistungen unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung und des erwarteten Potenzials zur ambulanten Behandlung.
„Orte des Vertrauens, der Orientierung und der gesellschaftlichen Teilhabe“ - Erschienen am 05.05.2025 - Pressemitteilung 047/2025 Ihre Bandbreite reicht von A wie Antragsbetreuung bis Z wie Zirkusprojekt. Sie sind Familiencafé, Baby-Krabbelzimmer, Bibliothek, Jugendclub oder Generationentreff. Vor allem aber sind sie Anlaufpunkte für alle Familien, die Beratung, Unterstützung oder Hilfe im Alltag benötigen – gemeint sind Brandenburgs insgesamt 57 Familienzentren.
Studie: Bedeutung der Sozialwirtschaft als ökonomischer Faktor in Brandenburg steigt - Erschienen am 30.04.2025 - Pressemitteilung 046/2025 Brandenburgs Sozialwirtschaft ist ein starker Wirtschaftsfaktor im Land, dessen Bedeutung in den nächsten Jahren wachsen wird und daher kontinuierlich gestärkt werden muss. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die gemeinsam vom Sozial- und Wirtschaftsministerium in Auftrag gegeben wurde.
Arbeitsschutzbericht 2024: Beanstandungen rückläufig, Ordnungswidrigkeiten leicht gestiegen - Erschienen am 28.04.2025 - Pressemitteilung 045/2025 Anlässlich des Welttages für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April hat sich Arbeitsschutzstaatssekretär Patrick Wahl heute im SenVital Senioren- und Pflegezentrum am Stolper Berg in Kleinmachnow ein Bild von der dortigen Arbeitsschutzorganisation gemacht. Parallel veröffentlichte das Arbeitsschutzministerium heute auf seiner Internetseite den Statistischen Arbeitsschutzbericht 2024.
Europäischer Protesttag für mehr Inklusion: Zahlreiche Aktionen in Brandenburg - Erschienen am 25.04.2025 - Pressemitteilung 044/2025 „Neustart Inklusion“ lautet das diesjährige Motto des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, der alljährlich am 5. Mai begangen wird.
Gesundheitsministerin Müller besucht Kreiskrankenhaus Prignitz - Erschienen am 24.04.2025 - Pressemitteilung 043/2025 Gesundheitsministerin Britta Müller setzt die Reihe ihrer Krankenhausbesuche fort: Heute war sie zu Gast im Kreiskrankenhaus Prignitz in Perleberg. Dort sprach sie unter anderem mit Landrat Christian Müller und Karsten Krüger, Geschäftsführer des Krankenhauses, über die aktuelle Situation und über die Umsetzung der Krankenhausreform
Sozialministerin Müller besucht Pflegestützpunkt in Finsterwalde - Erschienen am 16.04.2025 - Pressemitteilung 042/2025 Pflegestützpunkte sind die zentralen Anlaufpunkte für alle Fragen rund um das Thema Pflege. Sie beraten individuell, trägerneutral und kostenlos. Am heutigen Mittwoch besuchte Sozialministerin Britta Müller in Finsterwalde die Außenstelle des Pflegestützpunktes Elbe-Elster, der in gemeinsamer Trägerschaft von der AOK Nordost und dem Landkreis Elbe-Elster betrieben wird.