Sommer, Sonne, Sonnenschein: Für viele Menschen ist der Sommer, der kalendarisch am 21. Juni beginnt, die schönste Zeit des Jahres. Die Freibäder locken, der Jahresurlaub steht bevor, man genießt den blauen Himmel und die Sonne. Doch so lebenswichtig Sonnenlicht beispielsweise für die Bildung von Vitamin D im Körper ist, so ungesund sind lange, ungeschützte Aufenthalte in prallem Sonnenschein. Daher ist es ein wichtiger Bestandteil der Krebsprävention, die Sonne zu meiden und sich vor UV-Strahlung zu schützen. Je nach Hauttyp kann schon ein leichter Sonnenbrand die Hautalterung beschleunigen, im schlimmsten Fall droht Hautkrebs. Um auf die gesundheitlichen Folgen zu langen Sonnenbadens aufmerksam zu machen, wird alljährlich am 21. Juni auch der Tag des Sonnenschutzes begangen. Gesundheitsministerin Britta Müller rät allen Brandenburgerinnen und Brandenburgern aus diesem Anlass, sich ausreichend vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.